Politik | 11.11.2021

Schnelles Internet für Brunnenstraße

Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig, Angela Lunowa, Wirtschaftsförderung der VG Bad Breisig, Dorian Küpper, Leiter des Baumtes, und Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie, freuen sich über den Ausbau des Glasfasernetzes in der Brunnenstraße von Bad Breisig.Foto: VG Bad Breisig

Bad Breisig. Die Westenergie Breitband GmbH wird im Januar 2022 in der Brunnenstraße von Bad Breisig das Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) ausbauen. Mit diesem Ausbau sind die Anwohner und Unternehmen zukunftssicher aufgestellt, denn die Glasfaserkabel werden direkt bis in die Gebäude verlegt. Jedes Haus erhält seinen eigenen Glasfaseranschluss. Übertragungsraten von 1.000 Megabit stellen dann kein Problem mehr dar, für Gewerbe und Industrie sind spezielle Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich.

Die Umsetzung der Maßnahme war von einer Vorvermarktungsquote abhängig. Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, kann Westenergie Breitband das Glasfasernetz verlegen und die Brunnenstraße an das schnelle Datennetz anschließen. „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur unserer Stadt. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass schnelles Internet immer wichtiger wird, da viele Bürgerinnen und Bürger vermehrt im Homeoffice tätig sind. Wir freuen uns, mit der Westenergie Breitband GmbH, einen leistungsstarken und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben, um die strategisch wichtige Breitbandversorgung und Infrastruktur weiter auszubauen“, so Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig.

Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie, betont: „Wir danken der Verbandsgemeinde Bad Breisig für das Vertrauen in unsere Expertise beim Netzausbau. Wir freuen uns darüber, zahlreiche Kommunen im Landkreis Ahrweiler zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“

Westenergie schließt im Landkreis Ahrweiler Privathaushalte, Gewerbestandorte und Bildungseinrichtungen an das schnelle Internet an. Der Ausbau erfolgt in FTTH-Bauweise (FTTH = Fiber To The Home), was bedeutet, dass die Glasfaserkabel direkt bis ins Gebäude verlegt werden. Voraussetzung für den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau der Westenergie Breitband ist eine entsprechende Vorvermarktungsquote in der jeweiligen Kommune. Wird diese Vorvermarktungsquote erreicht, baut das Unternehmen im vorgesehenen Ausbaugebiet ein kostenloses Glasfasernetz bis ins Gebäude aus.

Pressemitteilung

VG Bad Breisig

Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig, Angela Lunowa, Wirtschaftsförderung der VG Bad Breisig, Dorian Küpper, Leiter des Baumtes, und Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie, freuen sich über den Ausbau des Glasfasernetzes in der Brunnenstraße von Bad Breisig.Foto: VG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region