Politik | 15.04.2025

Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und DRK bei Brand in der Sinziger Innenstadt

13.04: Schockmoment beim Löschvorgang

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Sinzig. Am Sonntagnachmittag brach in einem leer stehenden Wohnhaus in Sinzig ein Dachstuhlbrand aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits vom Dachgeschoss aus in das hölzerne Treppenhaus ausgebreitet. Zwei Trupps drangen zunächst vorsichtig über den Hauseingang sowie über einen Balkon mittels Drehleiter in das Gebäude vor, um den Brand von innen zu bekämpfen.

Akute Einsturzgefahr

Der Innenangriff musste jedoch nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. In diesem Moment wurde niemand verletzt, allerdings wurde eine Schlauchleitung durch die herabfallenden Trümmer zerstört. Aufgrund der erhöhten Einsturzgefahr konnten die weiteren Löscharbeiten ausschließlich von außen fortgeführt werden. Während die Drehleiter der Feuerwehr Remagen den Zugang zur Straßenseite des Gebäudes ermöglichte, waren Bereiche an der Gebäuderückseite nur schwer erreichbar. Daher wurde die Werkfeuerwehr Rasselstein aus Andernach hinzugezogen. Mit deren 42 Meter hohem Teleskopmast konnten ab etwa 22 Uhr auch die letzten Glutnester auf dem Dach gezielt abgelöscht werden. Eine wichtige Unterstützung lieferte dabei die landkreiseigene Drohne, die beim Löschzug Bad Bodendorf stationiert ist. Sie stellte kontinuierlich Luftbilder für die Einsatzleitung bereit und half bei der Beurteilung der Lage.

Zahlreiche Helfer im Einsatz

Im Einsatz befanden sich neben dem Löschzug Sinzig auch die Löschgruppe Koisdorf, der Löschzug Bad Bodendorf mit der Drohne des Landkreises, die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Remagen, die Werkfeuerwehr Rasselstein Andernach mit dem Teleskopmast sowie die Werkfeuerwehr Lohmann LTS mit spezieller Absturzsicherung. Darüber hinaus unterstützte die Feuerwehr Ahrweiler mit dem landkreiseigenen Mehrzweckfahrzeug Atemschutz. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Ahrweiler war ebenfalls vor Ort, um die medizinische Versorgung im Notfall sicherzustellen. Auch die Polizei war vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird ermittelt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. ROB

Fotogalerie: Schweres Feuer in Sinzig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Feuer in Sinzig: Ein Wohnhaus stand in Flammen. Hier findet Ihr Fotos vom Feuerwehreinsatz.

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

zurück zum Artikel
Das Haus brannte lichterloh.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Das Haus brannte lichterloh. Foto: Feuerwehr Sinzig

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. Foto: Feuerwehr Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Sattelzugfahrer kümmerte sich nicht um den Schaden

31.10.: Unfall bei Nickenich: Lkw verliert Ladung

Nickenich. Am 31.10.2025 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der L116, kurz vor dem Ortseingang Nickenich, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. In einer Linkskurve fiel von der Ladefläche eines entgegenkommenden hellblauen Sattelzugs ein Stein, der den Pkw traf und dabei erheblichen Sachschaden verursachte. Der Lkw setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special