Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Am 15.04.2025

Politik

Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und DRK bei Brand in der Sinziger Innenstadt

13.04: Schockmoment beim Löschvorgang

Sinzig. Am Sonntagnachmittag brach in einem leer stehenden Wohnhaus in Sinzig ein Dachstuhlbrand aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits vom Dachgeschoss aus in das hölzerne Treppenhaus ausgebreitet. Zwei Trupps drangen zunächst vorsichtig über den Hauseingang sowie über einen Balkon mittels Drehleiter in das Gebäude vor, um den Brand von innen zu bekämpfen.

Akute Einsturzgefahr

Der Innenangriff musste jedoch nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. In diesem Moment wurde niemand verletzt, allerdings wurde eine Schlauchleitung durch die herabfallenden Trümmer zerstört. Aufgrund der erhöhten Einsturzgefahr konnten die weiteren Löscharbeiten ausschließlich von außen fortgeführt werden. Während die Drehleiter der Feuerwehr Remagen den Zugang zur Straßenseite des Gebäudes ermöglichte, waren Bereiche an der Gebäuderückseite nur schwer erreichbar. Daher wurde die Werkfeuerwehr Rasselstein aus Andernach hinzugezogen. Mit deren 42 Meter hohem Teleskopmast konnten ab etwa 22 Uhr auch die letzten Glutnester auf dem Dach gezielt abgelöscht werden. Eine wichtige Unterstützung lieferte dabei die landkreiseigene Drohne, die beim Löschzug Bad Bodendorf stationiert ist. Sie stellte kontinuierlich Luftbilder für die Einsatzleitung bereit und half bei der Beurteilung der Lage.

Zahlreiche Helfer im Einsatz

Im Einsatz befanden sich neben dem Löschzug Sinzig auch die Löschgruppe Koisdorf, der Löschzug Bad Bodendorf mit der Drohne des Landkreises, die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Remagen, die Werkfeuerwehr Rasselstein Andernach mit dem Teleskopmast sowie die Werkfeuerwehr Lohmann LTS mit spezieller Absturzsicherung. Darüber hinaus unterstützte die Feuerwehr Ahrweiler mit dem landkreiseigenen Mehrzweckfahrzeug Atemschutz. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Ahrweiler war ebenfalls vor Ort, um die medizinische Versorgung im Notfall sicherzustellen. Auch die Polizei war vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird ermittelt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. ROB

Fotogalerie: Schweres Feuer in Sinzig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Feuer in Sinzig: Ein Wohnhaus stand in Flammen. Hier findet Ihr Fotos vom Feuerwehreinsatz.

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Das Haus brannte lichterloh.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Das Haus brannte lichterloh. Foto: Feuerwehr Sinzig

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. Foto: Feuerwehr Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler