Politik | 28.04.2017

„Die Jungen Unternehmer“ öffneten ihre Türen für Schüler

Schüler nehmen im Chefsessel Platz

Rehan Khan: „Für mich persönlich ist es wichtig, jungen Personen von den Vorteilen der Selbstständigkeit zu überzeugen“

Rehan Khan und die Schülerin Maja Christmann.Fotos: ©DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Neuwied/Katzenelnbogen. Neun Unternehmer im Regionalkreis Mittelrhein haben an dem Projekt „Schüler im Chefsessel“ teilgenommen und sich einen Tag lang von Schülern über die Schulter schauen lassen. Der Wirtschaftsverband „Die jungen Unternehmer“ veranstaltet das erfolgreiche Projekt jedes Jahr. Ziel ist es, Schülern zu vermitteln, wie Unternehmertum funktioniert und was es bedeutet, eine Firma zu leiten. Jens Stevens führt zusammen mit seinem Vater die AFG-Recycling GmbH & Co. KG in Neuwied/Rhein. Das Unternehmen recycelt u.a. Kunststoffe von Getränkeverpackungen und bereitet ihn gemeinsam mit Compound Dören wieder auf. Er bekam Besuch von der Schülerin Pauline Gelhard von der Schönstätter Marienschule in Vallendar. „Pauline war bei jedem Termin dabei. Ich habe ihr gezeigt, wie wir montags zunächst die Woche im Büro durchplanen. Später habe ich sie mit zu den Produktionshallen genommen und ihr gezeigt, wie das Recycling vonstattengeht“, so Jens Stevens.

Für Pauline Gelhard hat der Tag bleibende Eindrücke hinterlassen: „An diesem Tag bekam ich einiges zu sehen und war sehr erstaunt darüber, wie variabel der Arbeitsalltag eines Unternehmers sein kann.“ Sie habe vor ihrem Besuch angenommen, dass die Angestellten die meiste Arbeit für den Chef übernehmen. „Da hatte ich mich aber gründlich geirrt, denn wie ich merkte, lag die meiste Arbeit auf seinem Schreibtisch und schließlich auch damit die größte Verantwortung, die getragen werden muss. Einen solch großen Überblick über die vielen Unterlagen zu haben und immer noch mit so viel Spaß an dieser Arbeit zu sitzen, bewundere ich“, so Pauline Gelhard weiter.

Auch der Unternehmer Rehan Khan ließ sich von einer interessierten Schülerin über die Schulter schauen. Der junge Unternehmer leitet erfolgreich das Unternehmen „Rabb Computer Systemhaus GmbH“ mit 70 Mitarbeitern in Katzenelnbogen. „Maja Christmann hat mich im Rahmen dieses Projektes einen Tag lang begleitet. So konnte sie den Alltag eines Unternehmers kennenlernen und hatte u.a. die Möglichkeit, zusammen mit mir an einer Kundenkonferenz und einer Online-Produktpräsentation teilzunehmen. Wir haben viel über die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit gesprochen und wie wichtig es ist, einen Ausgleich zum beruflichen Alltag zu haben“, so Rehan Khan.

Jens Stevens schätzt den persönlichen Austausch mit jungen interessierten Menschen. „Ich hatte als junger Mensch die Gelegenheit, von meinem Vater zu lernen, was es bedeutet, ein Unternehmen zu führen. Gern gebe ich etwas weiter an die jüngere Generation und teile meine Erfahrungen“, so Stevens. Rehan Khan hat eine andere Motivation, bereits zum dritten Mal an dem Projekt teilzunehmen: „Für mich persönlich ist es wichtig, junge Personen von den Vorteilen der Selbstständigkeit zu überzeugen.“

Mit der Initiative schlägt der Verband „Die jungen Unternehmer“ bereits seit 1980 eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft. Als Bildungsprojekt gehört „Schüler im Chefsessel“ zu den Preisträgern 2009 im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Über ihre Erlebnisse im Chefsessel schreiben die Schüler anschließend Aufsätze, die von einer regionalen Jury bewertet werden. Die besten Schüler-Autoren werden ausgezeichnet und treffen im Sommer dann mit den jeweiligen Gewinnern aus anderen Regionen zur Bundesprämierung und einem gemeinsamen Abschlussprogramm in Berlin zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressemitteilung

Die Jungen Unternehmer

Schüler nehmen im Chefsessel Platz

Rehan Khan und die Schülerin Maja Christmann. Fotos: ©DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. In der letzten Ratssitzung der Wahlperiode verabschiedete sich Bürgermeister Holger Jung von den Ratsmitgliedern. Rainer Friedrich bedankte sich im Namen der CDU-Fraktion mit einem Geschenk beim scheidenden Stadtoberhaupt. Er hob dessen großen Einsatz für Meckenheim und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler