Politik | 28.05.2021

Kreis Mayen-Koblenz

Schulen aufgepasst: Jetzt MI(N)T machen!

Interesse bekunden und die Mitmachprogramme KiTec und IT2School ab Herbst umsetzen

Kreis MYK. Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V., der MINT-Geschäftsstelle und dem Pädagogischen Landesinstitut sowie weiteren Partnern kann der Landkreis Mayen-Koblenz als MINT-Regionalpate Grundschulen die Umsetzung des Programms „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und weiterführenden Schulen „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ kostenlos ermöglichen.

Anfang des Jahres konnte der Landkreis bereits sechs Grundschulen sowie weiterführende Schulen für die Programme begeistern und erfolgreich auswählen. Mit dabei sind bislang die Grundschule Hasenfänger in Andernach, die Grundschule in Rhens, die Schönstätter Marienschule in Vallendar, die Integrierte Gesamtschule Pellenz in Plaidt, die St. Thomas-Realschule plus in Andernach sowie die St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim. Doch im Kreishaus ist man sich sicher: Da geht noch mehr.

Wenn eine Schule also Interesse an einem Materialset sowie einer damit einhergehenden digitalen Lehrerfortbildung hat, sollte sie sich bei Selina Weimer vom Zukunftsbüro der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (E-Mail: selina.weimer@wfg-myk.de) melden. Mit einer kurzen Interessensbekundung können sich Schulen bis spätestens zum 2. Juli bewerben.

Wer noch unsicher ist oder vorab mehr über das MINT-Regionalpatenprogramm und die beiden Mitmachprogramme KiTec und IT2School erfahren möchte, hat die Gelegenheit, an der digitalen Informationsveranstaltung der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz für interessierte Schulen am 7. Juni von 14 bis 15.30 Uhr via BigBlueButton teilzunehmen. Anmeldung unter folgendem Link: https://kurzelinks.de/a5kq

Hintergrundinformationen

Beim „Projekt IT2School – Gemeinsam IT“ können Kinder und Jugendliche beim Erforschen, Erfragen, Entwickeln und Lösen Informationstechnik spielerisch erleben, Prozesse verstehen und selbst kreativ gestalten. IT2School wurde gemeinsam mit Prof. Diethelm (Uni Oldenburg) entwickelt. Es ist modular aufgebaut und kann individuell vor allem in weiterführenden Schulen umgesetzt werden. Über Übungen und eigene Programmierungen lernen die Schülerinnen und Schüler die digitale Welt kennen. Sie stellen das Internet nach und programmieren bspw. einen Kompass.

Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/weiterfuehrende-schule/it2school/

Das Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ bereitet Kindern in Grundschulen mit praxisnaher, technischer Arbeit Freude und macht die Zusammenhänge des Alltags verständlich. KiTec lässt mit altersgerechten Werkzeug- und Materialkisten großen Spielraum für eigene Ideen und Kreativität. Die Kinder kreieren eigene Bauwerke und setzen Projekte in den Bereichen Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik um. Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/grundschule/kitec-in-der-grundschule/

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen