Politik | 12.02.2021

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert klare Öffnungsstrategie für Schulen

Schulen in Regionen mit Inzidenz unter 50 öffnen

Maskenpflicht und regelmäßige Tests für Lehrer und Schüler

Region. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert bundesweit einheitliche und klare Standards dafür, wann Schulen in den Bundesländern öffnen dürfen. „Für das Wohl unserer Kinder müssen die Schulen so schnell wie möglich und als erstes öffnen“, sagt Landesvorsitzender Frank Gotthardt. „Schon jetzt wäre regelmäßiger Unterricht für Grundschüler wichtig, denn sie brauchen dringend soziale Kontakte. Für höhere Jahrgänge und Abschlussklassen wäre etwa Wechselunterricht in festen Gruppen denkbar. In Regionen mit Inzidenzzahlen unterhalb von 50 dürfen Schulöffnungen nicht weiter herausgezögert werden – Eltern und Wirtschaft sind dringend auf Planungssicherheit angewiesen, Kinder brauchen den Unterricht.“

Um das Risiko von Infektionen in den Schulen möglichst gering zu halten, empfiehlt der Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz regelmäßige Tests für Schüler und Lehrkräfte – idealerweise täglich, wenigstens aber einmal wöchentlich. „Eine Maskenpflicht für Lehrer und Schüler im Unterricht und auf dem Schulgelände schafft zusätzliche Sicherheit“, ist Gotthardt überzeugt. „Lehrer müssen zudem schneller geimpft werden als bisher geplant, denn ihre Tätigkeit ist für unsere Gesellschaft systemrelevant.“

Gleichzeitig müssen sich die Schulen nach Ansicht des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz aber auch besser auf digitalen Unterricht einstellen. „Digitale Bildung ist keine Eintagsfliege“, mahnt Gotthardt. „Das Thema muss auch nach der sukzessiven Schulöffnung weiterhin oberste Priorität haben“. Der Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz empfiehlt deshalb, digitale Bildung zum Schwerpunkt der Kultusministerkonferenz zu machen und einen Chief Digital Officer für die Koordinierung zwischen den Ländern einzusetzen. „Das Recht auf Bildung gilt auch im digitalen Raum“, sagt Gotthardt. „Daher müssen alle Schulen bei der Digitalisierung unterstützt werden, damit nicht nur vereinzelt Musterschulen existieren. Ohne schlüssiges Gesamtkonzept wird die Digitalisierung der Schulen nicht funktionieren. Und Geld allein löst das Problem nicht, wie die schleppende Ausschüttung der Mittel aus dem Digitalpakt Schule deutlich zeigt.“

Der Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert deshalb, dass die Mittel aus dem Digitalpakt auch für Beratungsleistungen unabhängiger Dienstleister eingesetzt werden dürfen, um die Digitalisierungsstrategie anhand eines Konzepts und nicht auf Basis von festgelegten Produkten zu entwickeln.

Pressemitteilung des

CDU Wirtschaftsrat

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Daueranzeige
Image Anzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#