Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung.  Foto:Elly Rehmann

Am 26.06.2025

Politik

Schutz von Naturschutzgebiet wird verstärkt

Sinzig. Die Sinziger Grünen zeigen sich erfreut über die jüngsten Entwicklungen zum Schutz des sensiblen Naturschutzgebiets an der Ahrmündung. Nachdem der Ortsverband von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN seit längerer Zeit im intensiven Austausch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) steht, tragen die Bemühungen nun erste Früchte.

„Das Naturschutzgebiet Ahrmündung ist ein hochsensibles Ökosystem, das auf Störungen äußerst empfindlich reagiert. Umso wichtiger ist es, dass unsere Hinweise auf bestehende Missstände nun Gehör gefunden haben“, erklärt Ralf Urban, Mitglied des Ortsverbandes und des Sinziger Stadtrats. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die SGD Nord aktiv geworden ist und nun konkrete Maßnahmen vorbereitet.“

Bei einem Ortstermin verschaffte sich die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Ahrweiler ein eigenes Bild der Lage. Dabei wurden verschiedene Störungen bestätigt, darunter Grillfeste, freilaufende Hunde sowie unkontrolliertes Baden.

In enger Abstimmung mit der zuständigen Biotopbetreuung sollen nun kurzfristig neue Schilder geliefert und installiert werden, um auf die besonderen Schutzbestimmungen aufmerksam zu machen. Zudem findet aktuell eine systematische Erhebung zur Erfassung der Vogelarten im Schutzgebiet Ahrmündung statt. Dies soll die Grundlage für einen zukünftigen Bewirtschaftungsplan für das überlagernde EU-Vogelschutzgebiet bilden.

Das geplante und vom Sinziger Stadtrat unterstützte Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln wird aus Sicht der SGD Nord erst nach dem Neubau der Ahrmündungsbrücke realisierbar sein. Die Grünen sehen darin eine vielversprechende Maßnahme zur langfristigen Entlastung des Gebiets.

„Die Kombination aus besserer Aufklärung, angepasster Nutzung und innovativen Schutzkonzepten wie dem Wasserbüffelprojekt zeigt, dass Naturschutz und nachhaltige Naherholung kein Widerspruch sein müssen“, betont Ralf Urban. „Wir sind optimistisch, dass sich der Schutz der Ahrmündung durch die angekündigten Maßnahmen bald spürbar verbessern wird.“

Neben behördlichen Maßnahmen setzen sich die Sinziger Grünen weiterhin für zusätzliche Initiativen ein – darunter gezielte Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Ahrmündung als Lebensraum seltener Arten wie Eisvogel und Biber zu stärken. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:SINZIG“ befindet sich derzeit eine thematisch passende Veranstaltung unter der Leitung einer Fachperson in Vorbereitung. Die Bewahrung der Biodiversität und der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bleiben zentrale Anliegen des Ortsverbandes.

Pressemitteilung Grüne Sinzig

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung. Foto:Elly Rehmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt