Politik | 26.06.2025

Schutz von Naturschutzgebiet wird verstärkt

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung.  Foto:Elly Rehmann

Sinzig. Die Sinziger Grünen zeigen sich erfreut über die jüngsten Entwicklungen zum Schutz des sensiblen Naturschutzgebiets an der Ahrmündung. Nachdem der Ortsverband von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN seit längerer Zeit im intensiven Austausch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) steht, tragen die Bemühungen nun erste Früchte.

„Das Naturschutzgebiet Ahrmündung ist ein hochsensibles Ökosystem, das auf Störungen äußerst empfindlich reagiert. Umso wichtiger ist es, dass unsere Hinweise auf bestehende Missstände nun Gehör gefunden haben“, erklärt Ralf Urban, Mitglied des Ortsverbandes und des Sinziger Stadtrats. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die SGD Nord aktiv geworden ist und nun konkrete Maßnahmen vorbereitet.“

Bei einem Ortstermin verschaffte sich die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Ahrweiler ein eigenes Bild der Lage. Dabei wurden verschiedene Störungen bestätigt, darunter Grillfeste, freilaufende Hunde sowie unkontrolliertes Baden.

In enger Abstimmung mit der zuständigen Biotopbetreuung sollen nun kurzfristig neue Schilder geliefert und installiert werden, um auf die besonderen Schutzbestimmungen aufmerksam zu machen. Zudem findet aktuell eine systematische Erhebung zur Erfassung der Vogelarten im Schutzgebiet Ahrmündung statt. Dies soll die Grundlage für einen zukünftigen Bewirtschaftungsplan für das überlagernde EU-Vogelschutzgebiet bilden.

Das geplante und vom Sinziger Stadtrat unterstützte Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln wird aus Sicht der SGD Nord erst nach dem Neubau der Ahrmündungsbrücke realisierbar sein. Die Grünen sehen darin eine vielversprechende Maßnahme zur langfristigen Entlastung des Gebiets.

„Die Kombination aus besserer Aufklärung, angepasster Nutzung und innovativen Schutzkonzepten wie dem Wasserbüffelprojekt zeigt, dass Naturschutz und nachhaltige Naherholung kein Widerspruch sein müssen“, betont Ralf Urban. „Wir sind optimistisch, dass sich der Schutz der Ahrmündung durch die angekündigten Maßnahmen bald spürbar verbessern wird.“

Neben behördlichen Maßnahmen setzen sich die Sinziger Grünen weiterhin für zusätzliche Initiativen ein – darunter gezielte Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Ahrmündung als Lebensraum seltener Arten wie Eisvogel und Biber zu stärken. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:SINZIG“ befindet sich derzeit eine thematisch passende Veranstaltung unter der Leitung einer Fachperson in Vorbereitung. Die Bewahrung der Biodiversität und der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bleiben zentrale Anliegen des Ortsverbandes.

Pressemitteilung Grüne Sinzig

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung. Foto:Elly Rehmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25