Politik | 24.07.2018

Zuhörkampagne „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ der SPD-Landtagsfraktion

Schweitzer und Köbberling würdigen Engagement

Die Zuhörkampagne der SPD-Landtagsfraktion machte Station in Brey.privat

Brey. Im Rahmen der Zuhörkampagne „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ der SPD-Landtagsfraktion besuchten Alexander Schweitzer, Vorsitzender der Fraktion, und Dr. Anna Köbberling, Landtagsabgeordnete aus Koblenz, die auch die Gemeinde Brey betreut, verschiedene Projekte und Maßnahmen in Brey.

Ortsbürgermeister Hans-Dieter Gassen führte in einem Rundgang durch die schöne Gemeinde, wobei er von ehrenamtlichen Aktiven begleitet wurde.

So wird das geplante Neubaugebiet die Einwohnerzahl weiter erhöhen, denn es besteht eine große Nachfrage nach Baugrund in Brey. Die Gemeinde möchte allerdings auch dafür sorgen, dass der Preis stabil bleibt und sich auch Familien den Traum vom Eigenheim leisten können.

Mehrgenerationenplatz und Bacchuskeller

Auch ein Mehrgenerationenplatz – Begegnungsstätte für Jung und Alt, Neubürger und Alteingesessene – soll noch im Winterhalbjahr fertiggestellt werden.

Vor Kurzem wurde bereits die Vinothek „Bacchuskeller“ eröffnet, die mit erheblichen Landeszuschüssen, der Kostenbeteiligung der Gemeinde und durch großes ehrenamtliches Engagement unter anderem der Weinbruderschaft „Breyer Hämmchen“ saniert werden konnte und in Zukunft von dieser bewirtschaftet wird. In der Gemeinde wurde die Erhaltung der 800 Jahre alten Weinbautradition als wichtiges Merkmal der örtlichen Identität erkannt, und die Menschen versuchen, diese Identität zu bewahren und zu vermitteln.

Das ehrenamtliche Engagement in Brey sei wirklich bewundernswert, so Schweitzer. Durch ihr gemeinsames Wirken sei es den Bürgerinnen und Bürgern gelungen, ihr gesellschaftliches Umfeld lebenswerter zu gestalten.

Gemeinsam schafften sie so Heimat für die Menschen, die hier leben.

Die vorgestellten Projekte und Maßnahmen trügen zu einem guten Miteinander bei und ermöglichten eine gute Zukunft der Gemeinde.

Bei dem Rundgang galt es allerdings nicht nur, sich Projekte erläutern zu lassen, sondern auch Meinungen zu erfragen, was sich Bürgerinnen und Bürger für ihr Umfeld im ländlichen Raum, ihrer Heimat, wünschen. „Diese Anregungen haben wir gerne aufgenommen und werden wir in unser politisches Handeln in Mainz einfließen lassen“, sagte Köbberling zu.

Hintergrund zur Kampagne „Meine Heimat – Unsere Zukunft“

Was Menschen als „Heimat“ empfinden, ist vielfältig und verändert sich stetig. Heimat ist dabei nichts Exklusives. Der Heimatbegriff gehört in die Mitte der Gesellschaft – ob auf dem Land oder in den Städten. Der SPD-Landtagsfraktion ist es daher ein zentrales Anliegen, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu sichern und Zukunftsperspektiven für ein gutes Leben in Rheinland-Pfalz zu schaffen.

Die Dialogkampagne „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ ist Teil eines breit angelegten Arbeitsprozesses zu Zukunftsperspektiven des ländlichen Raums, den die SPD-Fraktion im Sommer 2017 angestoßen hat.

Ziel der Zuhörkampagne ist es, eine Strategie zur nachhaltigen Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge in den ländlichen Räumen zu schaffen. Dabei geht es um Zugang zu Bildung, sichere ärztliche Versorgung, gute Pflege und flächendeckende Nahversorgungsmöglichkeiten sowie um digitale Teilhabe und Chancengleichheit.

Am Ende dieses Prozesses werden konkrete Vorhaben stehen, die gleichzeitig die Schwerpunktsetzungen in den anstehenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 im November und Dezember 2018 abbilden werden.

Konkrete Verbesserungen wurden allerdings etwa schon im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung, durch die Ausweitung der Gemeindeschwester Plus, die Ausweitung von Ferienbetreuungsangeboten und die Verabschiedung der Digital-Strategie erzielt.

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein Brey

Die Zuhörkampagne der SPD-Landtagsfraktion machte Station in Brey.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)