Politik | 01.12.2022

Ortsbeiratssitzung Oedingen

Schwerpunkt war der Haushalt 2023

Oedingen.Zu Gast in der 11. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung war Georg Schmahl in seiner Funktion als Vorsitzender der Oedinger Hallengemeinschaft. Äußerst detailliert ging Schmahl chronologisch in seinem Bericht über die Entstehung der Hallengemeinschaft und deren Entwicklung ein. Eingeschlossen in seine Ausführungen war ebenfalls die Oedinger Grillhütte. Selbst die bestehende Satzung sowie Hallenbelegungspläne und Mietverträge gehörten zum Vortrag, den der gesamte Ortsbeirat interessiert verfolgte. Im anschließenden Austausch sahen Ortsvorsteher Wulf (OV), der Rat und der Vorsitzende Georg Schmahl eine zukünftig positive Zusammenarbeit was Ideen und Planungen im Ortsleben sowie rund um die Hallengemeinschaft betrifft (z.B. Ortsfahnen für Oedingen oder ein Namensschild im Hallenbereich). Dem OV ist es wichtig die Vereine im Ort in gewisse Planungen und Entscheidungen miteinzubeziehen.

Schwerpunkt der Sitzung waren die Haushaltsentscheidungen für das kommende Jahr. Neben den jährlich wiederkehrenden Investitionen, Unterhaltungsmaßnahmen für Kinderspielplatz, Jugendpflege oder Kita sowie Grünpflege usw. wurde auch der Wunsch des Ortsbeirates, Mittel zur weiteren Entwicklung des Mehrgenerationenplatzes berücksichtigt. Weitere Anmeldungen wie z.B. eine Rinne im östlichen Teil zum Schutz bei Starkregen oder ein Verkehrsspiegel Ecke Kapellen-/Pastoratsstraße wurden noch in diesem Haushaltsjahr erledigt. Einige Wünsche blieben aber auch, aufgrund einer situationsbedingten, angespannten Haushaltslage, auf der Strecke. Der Rat erhielt Empfehlungen gewisse Dinge über das LEADER-Programm oder anderen Töpfen zu finanzieren. Weiter sprach sich der Ortsbeirat Oedingen mehrheitlich für eine Abstellfläche für Zweiräder in der Ortsmitte aus. Mitteilungen aus der Verwaltung, u.a. die Nach- bzw. Neubepflanzung von Bäumen oder aus den örtlichen Aktivitäten sowie den Vereinen rundeten die Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus dann ab.

Pressemitteilung des

Ortsbeirates Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige