Politik | 16.02.2021

Leserbrief zu dem Thema „NVZ auf dem Rick-Gelände“

„Sehen Sie das Ganze!“

Paul Heinemann appelliert an die Ratsmitglieder

Sinzig. Es gibt sie, die durchdachte Lösung für eine Bebauung auf dem Rick-Gelände: Eine Wohnbebauung, wie diese in der Bebauungsidee der Fa. Wahl zu sehen ist (s. Plan in dieser Ausgabe), ist nicht nur die schönere Gestaltung der brachliegenden Fläche des ehemaligen Rick-Geländes, sondern es ist die Lösung, die Sinzig weiterbringt. Ein Wohngebiet wird der stetigen Nachfrage und dem Bedarf nach Wohnraum gerecht. Diese Planung entwickelt Sinzig weiter.

Wir schaffen Wohnungen und Eigentum für Sinziger Bürger, die schon lange nach Wohnraum in ihrer Heimatsstadt suchen. Wir schaffen Wohnungen für Menschen aus dem Umland, die gerne in Sinzig wohnen würden. Der Bedarf an Wohnraum ist groß – nicht der Bedarf an noch mehr Einzelhandel! Eine Wohnbebauung bringt junge Familien nach Sinzig: Dies wiederum bringt Kaufkraft nach Sinzig. Es bringt Schüler für unsere Schulen. Es wird Sinzig in den Vereinen beleben.

Eine Wohnbebauung verschärft eben nicht die Verkehrssituation in der Kölner Straße. Eine Wohnbebauung benötigt auch keinen neuen Kreisverkehr. Eine Wohnbebauung stellt auch keine Behinderung durch starke Verkehrsbelastung auf der Kölnerstr. bei Einsätzen der Feuerwehr dar (neues Feuerwehrgebäude Kölner Straße).

Eine Wohnbebauung ist schonend für Natur und für die Umwelt, weil es nicht zur Versiegelung des Bodens mit großflächigen Gebäuden und großen Parkflächen benötigt.

Eine Wohnbebauung muss man nicht „unter begrünten Dächern verstecken.“ Eine Wohnbebauung benötigt auch keine Lärmschutzwände. Eine Wohnbebauung behindert keine Naherholung an der Ahr.

Eine Wohnbebauung verhilft zu einem stadtnahen und fußläufig erreichbaren Einzelhandel durch Nutzung von vorhandene Alternativen. Dies sollte das Ziel sein.

Sehr geehrte Ratsmitglieder, bitte entscheiden Sie nicht partiell, sondern sehen Sie das Ganze, berücksichtigen Sie die Entwicklung der Stadt Sinzig für die kommenden Generationen. Entscheiden Sie mit dem Maßstab für die Zukunft und sichern Sie die Zukunft für Sinzig. Wollen wir noch mehr Individualverkehr in unserer Stadt oder sorgen wir für kurze Wege beim täglichen Bedarf? Planen Sie über das Rick-Gelände hinaus – sehen Sie Sinzig im Ganzen: z. B. ein modernes Zentrum auf der Jahnwiese mit flächigem Einzelhandel, mit Eigentumswohnungen, mit Dienstleistungen und vielleicht mit einem Veranstaltungsraum, der einer Stadt wie Sinzig gerecht wird. Eine derartige Planung hilft der Innenstadt. Eine derartige Planung lässt fußläufig Erreichbarkeit zu. Entscheiden Sie für eine zukunftsweisende und kluge Lösung für das zentrale, ehemalige Krupp-Gelände, welches für die Stadt Sinzig eine Chance bedeutet.

Betrachten und planen Sie bitte die Stadt Sinzig als Ganzheit.

Paul Heinemann,
Sinzig-Koisdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung