Politik | 16.10.2025

Senioren-Union Andernach wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand der Senioren-Union Andernach: (v.l.) Richard Welter, Karin Schäfgen, Detlev Ullrich, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Ursula Eisl, Detlev Ullrich, Manfred Hendrichs, Franz-Josef Dirksen, Barbara Köpping (es fehlen Walter Günther und Antonius Rüsing).Foto:Parkhotel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen. Aus dem bisherigen Vorstand ist Gerd Röder ausgeschieden und der Vorsitzende bedankte sich bei ihm mit einem Weinpräsent für seine 13-jährige aktive Mitarbeit. Neu im Vorstand sind Franz-Josef Dirksen aus Namedy, Walter Günther aus Miesenheim sowie Manfred Hendrichs und Karl-Josef Mürtz aus der Kernstadt. Welter bedankte sich auch bei Fridolin Aßenmacher für seine Unterstützung als Versammlungsleiter für die Wahl.

In seinem Bericht resümierte der alte und neue Vorsitzende die vergangenen zwei Jahre und hob insbesondere die vielen Exkursionen hervor, wie z.B. nach Celle und in die Lüneburger Heide, zum Jagdbombergeschwader 33 in Büchel, in die Vulkaneifel nach Gillenfeld und Schalkenmehren, zum Deutschen Seniorentag in Mannheim, zum Bundesarchiv in Koblenz, zum Europamuseum in Schengen sowie zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln. Auch die politischen Cafés mit den Repräsentanten der verschiedenen Ebenen vom Europaparlament bis zur Stadt Andernach würden gut angenommen und auch fortgesetzt, ebenso wie der politische Jahresabschluss mit Döbbekooche.

Glanzpunkt der Mitgliederversammlung war sicherlich der Vortrag von Mehtan Turan als Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv. Sie präsentierte in einem lebhaften Vortrag Idee, Konzept und Erfahrungen der langen Einkaufsnacht an jedem ersten Freitag im Monat in Andernach. Der Abend würde jeweils unter ein Motto gestellt und entsprechend von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet, unterstützt von regionalen Künstlern, Vereinen und Organisationen. Der bisherige Erfolg sei auch dadurch begründet, dass die große Masse der Andernacher Einzelhändler sich aktiv beteiligen und mitmachen würde. Natürlich sei auch die starke Unterstützung durch Andernach.net wichtig für das Gelingen dieses Events. Auch der Landesregierung in in Mainz ist das seit mehr als fünf Jahren funktionierende Andernacher Erfolgskonzept nicht verborgen geblieben und wurde kürzlich mit dem rheinland-pfälzischen Innenstadtpreis ausgezeichnet. Die interessiert zuhörenden Senioren honorierten den Vortrag mit kräftigen Applaus. Richard Welter ließ es sich nicht nehmen Frau Turan mit einem Blumenpräsent zu danken.

Pressemitteilung Senioren-Union Andernach

Der neue Vorstand der Senioren-Union Andernach: (v.l.) Richard Welter, Karin Schäfgen, Detlev Ullrich, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Ursula Eisl, Detlev Ullrich, Manfred Hendrichs, Franz-Josef Dirksen, Barbara Köpping (es fehlen Walter Günther und Antonius Rüsing).Foto:Parkhotel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Kommunalpolitiker starb überraschend

Trauer um Wolfgang Schlagwein

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

Klangvolle Abende in der Pfarrkirche St. Michael

Musikalische Herbstklänge in Merl

Merl. Die Merler Abendmusiken 2025 versprechen ein vielfältiges musikalisches Erlebnis in der Pfarrkirche St. Michael in Merl, gelegen am Zypressenweg. Am 2. November um 16.30 Uhr steht Kammermusik zu Allerseelen auf dem Programm. Die Sopranistin Miriam Lauwers wird gemeinsam mit Dominik Schwark an der Orgel und Daniel Lauwers an der Oboe das Publikum verzaubern. Eine Woche später, am 9. November zur gleichen Uhrzeit, findet ein Gedenkkonzert statt.

Weiterlesen

Grün-Gold-Gimmersdorf lädt ein

Märchenhafte Sessionseröffnung

Gimmersdorf. Der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf lädt zur Sessionseröffnungsparty 2025/2026 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 15. November 2025, ab 19:11 Uhr statt. Austragungsort ist der neu gestaltete Dorfsaal im Kommunalweg 5b in Gimmersdorf. Das diesjährige Sessions-Motto lautet: „Alle Narren Hand in Hand – der GGG im Märchenland“. Traditionell eröffnet der Einmarsch der Kindergarde das Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit