Politik | 04.05.2019

Verbandsgemeinde Mendig stellt sich dem demographischen Wandel

Seniorentaxi weiterhin auf Erfolgskurs

Seit Start des Angebots konnten bereits über 15.000 Fahrten durchgeführt werden

Ein Erfolgsmodell: Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz (rechts) und der Seniorenbeauftragte Stefan Hilger freuen sich über den großen Zuspruch für das Seniorentaxi. Foto: VG Mendig

Mendig. In der heutigen Zeit sind die Folgen des demografischen Wandels bereits im Mobilitätsbereich vielerorts spürbar. Da die Mobilität ein unbestreitbar wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge ist, gehört die Sicherung umfassender Mobilität zu den politischen Herausforderungen des demografischen Wandels. Menschen wollen und sollen flexibel und unabhängig bleiben. Auch im fortgeschrittenen Alter will der Mensch den Anschluss an die Gesellschaft und das gesellschaftliche Leben beibehalte. Hier sind neue Lösungsansätze für Mobilitätsangebote und in erster Linie Kreativität und Ideen gefragt. Dieser Herausforderung hat sich die Verbandsgemeindeverwaltung gestellt. „Wir wollten dieser Herausforderung mit einer Lösung begegnen und haben das Konzept ‚Seniorentaxi der Verbandsgemeinde Mendig‘ entwickelt, das sich mit über 15.000 Fahrten in den letzten Jahren als echtes Erfolgsrezept bewährt hat“, so Bürgermeister Jörg Lempertz.

Rund 15 Prozent der Bürger der VG Mendig sind über 70 Jahre alt. Wer nicht selbst mobil ist, hat Probleme, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Körperliche Beschwerden oder Sehschwächen machen es oft unmöglich, mit dem eigenen Kraftfahrzeug mobil zu bleiben. Einkaufsbesorgungen, Arztbesuche und die Teilhabe am öffentlichen Leben werden dadurch oftmals eingeschränkt. Viele ältere Menschen überlegen es sich, überhaupt das Haus zu verlassen.

So nutzt man das Seniorentaxi der Verbandsgemeinde

Senioren der VG Mendig, die das 70. Lebensjahr vollendet haben sowie Schwerbehinderte mit dem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen G, H oder BL) haben die Möglichkeit, das Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Den Senioren kann auf diesem Wege die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Für die Umsetzung des Seniorentaxis konnten das Taxiunternehmen Bell, Mayen, der Funkwagendienstleister Nourshahi, Bell, und das Taxiunternehmen Fiedler Mayen als Projektpartner gewonnen werden. Gefördert werden alle Fahrten, die ihren Start- oder Zielpunkt in der Verbandsgemeinde haben.

Erstattet wird der halbe Fahrtpreis, jedoch maximal acht Euro pro Fahrt. Der Förderbetrag wird direkt vom Fahrpreis abgezogen. Der Fahrgast muss dem Taxifahrer lediglich nachweisen, dass er das 70. Lebensjahr vollendet hat, bzw. den Schwerbehindertenausweis vorlegen.

„Das Seniorentaxi ist für den hiesigen Raum ein seniorenfreundliches Angebot, welches hilft, Mobilitätsprobleme einfach und effizient zu lösen. Gemeinsam mit unserer Seniorenservicestelle, dem ‚Mobilen Bürgerbüro für ältere Menschen‘, unseren jährlich stattfindenden Seniorenveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Mendig und dem kürzlich gegründeten Seniorennetzwerk sind wir für die Herausforderungen des demographischen Wandels gut aufgestellt“, so Bürgermeister Lempertz.

„Wir freuen uns, dass das Seniorentaxi durch unsere Seniorinnen und Senioren so rege genutzt wird“, so der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Stefan Hilger, der gerne weitere Auskünfte zu diesem Serviceangebot unter der Tel. (0 26 52) 98 00 35 erteilt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Mendig

Ein Erfolgsmodell: Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz (rechts) und der Seniorenbeauftragte Stefan Hilger freuen sich über den großen Zuspruch für das Seniorentaxi. Foto: VG Mendig

Leser-Kommentar
05.05.201921:59 Uhr
Angelika Görg

Wichtige Dienstleistung! Ausbaufähig für die Zukunft! Toller Einsatz

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe