Politik | 21.05.2019

Landfrauenkreisverband Ahrweiler fordert:

Sicherstellung von Geburts- stationen und Gynäkologien

Landfrauendelegierte aus dem Kreis Ahrweiler mit der Vorsitzenden Ingrid Strohe (1.v.re.) sowie der Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Nassau Rita Lanius-Heck (3.v.li.).Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Landfrauen rufen zum Widerstand gegen die fortschreitenden Schließungen von Geburtsstationen auf. In Rheinland-Pfalz sind seit 2009 knapp 40 Prozent der Kreißsäle mit der Begründung geschlossen worden, dass diese nicht profitabel genug seien. Dem gegenüber steht eine Zunahme der Geburten von knapp 25 Prozent zur gleichen Zeit. Die Schließung von Geburtshilfestationen in den Krankenhäusern bedeutet für werdende Mütter, dass sie für die medizinische Betreuung zunehmend lange Wege auf sich nehmen müssen und die damit verbundenen Risiken einer echten Gefährdung für die eigene und für die Gesundheit des Kindes. Weiterhin ist feststellbar, dass mit den Geburtsstationen meistens auch die angegliederten Gynäkologien verloren gehen.

Die Landfrauen fordern, diese Entwicklung zu stoppen und eine qualitativ hochwertige und eine gut erreichbare medizinische Versorgung auf dem Land sicherzustellen. Die Zukunftsfähigkeit und Lebendigkeit des ländlichen Raumes hängt von der Anzahl der Geburten ab. Nur dort, wo eine geburtsmedizinische Versorgung sichergestellt ist, haben junge Frauen und Familien gute Bleibeperspektiven.

Auf der Delegiertentagung des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau wurde der Startschuss zur Unterschriftenaktion der gemeinsamen Forderung mit dem Landesverband der Hebammen Rheinland-Pfalz und dem Verein Mother Hood gegeben. „Die Landfrauen im Kreis Ahrweiler unterstützen die Forderung zum Erhalt der Geburtsstationen und rufen zum Umdenken von Politik und in den Krankenhäusern auf. Auch wir werden Unterschriften im Kreis Ahrweiler sammeln, um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen“, so die Vorsitzende Ingrid Strohe, Dedenbach.

Die Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Nassau, Rita Lanius-Heck, kündigte die für dieses Anliegen bereits terminierte Demonstration am 25. September 2019 in Mainz an. Die zuständige Landesministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler habe ihre Anwesenheit zugesagt. Die Übergabe der Unterschriften sei an diesem Tag vorgesehen.

Pressemitteilung

Landfrauenkreisverband Ahrweiler

Landfrauendelegierte aus dem Kreis Ahrweiler mit der Vorsitzenden Ingrid Strohe (1.v.re.) sowie der Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Nassau Rita Lanius-Heck (3.v.li.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region