Politik | 14.03.2021

Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

Sieg für Malu Dreyer und die SPD

Herbe Enttäuschung für die CDU und Spitzenkandidat Christian Baldauf

Malu Dreyer.   Foto: Elisa Biscotti

Mainz. Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021 ist  vorbei. 3,1 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen mit ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel die Frage zu entscheiden, wer künftig die Geschicke des Landes lenken soll. Bereits nach der ersten Wählerbefragung um Punkt 18 Uhr am Sonntag zeichnete sich ein Bild ab, das im Verlaufe des Wahlabends immer klarer wurde. Gewinnerin ist die amtierende Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der SPD. Die Sozialdemokraten erreichten am späten Sonntagabend ein Ergebnis von 35,7 Prozent (-0,5 Prozent) . Die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Baldauf konnte den Erwartungen nicht gerecht werden. Nur 27,7 Prozent (-4,1 Prozent) der Wähler votierten für die Union und bescherten somit den Christdemokraten ein historisch schlechtes Ergebnis bei den rheinland-pfälzische Landtagswahlen. Ein respektables Ergebnisse konnten die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Anne Spiegel erzielen. Insgesamt der 9,3 Prozent der Wähler machten bei den Grünen ihr Kreuz und bescherten somit einen deutlichen Anstieg von 4,0 Prozent. Die drittstärkste Kraft im Lande bleibt somit nicht mehr die Alternative für Deutschland. Die AfD mit Spitzenkandidat Michael Frisch musste seit der Wahl 2016 an Punkten einbüßen. Während 2016 noch 8,3 Prozent für die AfD stimmten, waren es dieses Jahr noch 12,6 Prozent. (- 4,3 Prozent). Auch die FDP konnte erneut die 5-Prozent-Hürde knacken: Daniela Schmitt und die FDP überzeugten 5,5 Prozent (-0,7 Prozent). Eine erfolgreiche Premiere gibt es für die Freien Wähler und den Spitzenkandidat Joachim Streit. Erstmals zieht die Partei ins Mainzer Parlament ein. Die FW kamen auf einen Stimmenanteil von 5,4 Prozent, ein Plus von 3,2 Prozent seit der Wahl von 2016. Für die Linke mit der Spitzenkandidatin Melanie Wery-Sims reichte es mit 2,5 Prozent nicht aus, um künftig im Landtag vertreten zu sein. Dies bedeutet ein Minus von -0,3 Prozent. Auf andere Parteien und parteilose Kandidaten entfielen 5,7 Prozent der Wählerstimmen. Nun geht es in Kürze an die Sondierungsgespräche. Für die jetzige rot-gelb-grüne Regierung könnte es anhand der Wahlergebnisse weitergehen. Nur die Farbgebung der Ampel ändert sich aber: Die FDP wäre in der Koalition nicht mehr die zweitstärkste Partei.

Große Freude und bittere Enttäuschung

Kurz nachdem die ersten Prognosen bekannt gegeben wurde, zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer gegenüber dem SWR sichtlich erfreut. Der Regierungsauftrag sei nun klar gestellt. Dreyer bedankte sich für die Bestätigung für die geleistete Arbeit in der rheinland-pfälzischen Landesregierung. „Es ist schön, die mit Abstand stärkste Partei zu sein“, sagte Dreyer gegenüber dem Südwestfunk. Dieses Ergebnis zeichnete sich auch bei den letzten Umfragen vor der Wahl. Das Ergebnis fiel für die SPD sogar besser aus, als es die Umfragen voraussahen. Das sorge nun für zusätzlichen Rückenwind. Bei der CDU begab man sich gleich nach der Gratulation an Malu Dreyer auf Fehlersuche. Christian Baldauf betonte bei eine Live-Schalte das Beste aus einem herausfordernden und ungewöhnlichen Wahlkampf gemacht zu haben. „Lasst uns nach vorne schauen“, motivierte der Frankenthaler seine enttäuschten Anhänger. Auch der Parlamentarische Geschäftsführer Martin Brandl äußerte sich enttäuscht. Für dieses bittere Ergebnis gäbe es eine Vielzahl von Gründen. Die werde man nun suchen. Ein Beteiligung der CDU in der Regierung der gilt nach Aussagen der SPD schon vor den Koalitionsverhandlung nicht. Eine Große Koalition gelte in SPD-Kreisen als das „letzte Mittel“. Anne Spiegel, Grüne, teilte die Freude Dreyers. „Wir haben es mit dem Geist der Entschlossenheit geschafft“, so Spiegel. Den Regierungsauftrag nehme man gerne an. Ausgesprochen erfreut äußerte sich auch Stephan Wefelscheid, Landesvorsitzender der Freien Wähler, gegenüber dem SWR. Das Ergebnis sei eine Sensation für die Freien Wähler und entspreche den Rückmeldungen die man beim Wahlkampf eingefangen habe.

Für die FDP mit Daniela Schmitt war das eigentliche Ziel, eine zweistellige Prozentzahl zu erreichen. Dies sei leider nicht geschehen, enttäuscht sei man bei den Liberalen aber nicht. Der Regierungsauftrag stehe und den nehme man gerne an. Jan Bollinger, AfD, stellvertretender Landesvorsitzender, sieht seine Partei dennoch bestätigt.

Den wirklichen Rekord brachen die Wähler. Rund 65 Prozent aller Stimmen wurden per Briefwahl eingereicht. Dies ist der höchste je in Deutschland erreichte Wert an Briefwählern. Die allgemeine Wahlbeteiligung betrug 63,8 Prozent.

-ROB-

Die Wahlergebnisse der einzelnen Wahlkreise und eine Übersicht über die Direktmandate gibt es >hier<.

Malu Dreyer im Redaktionsgespräch mit BLICK aktuell. Foto: ROB

Malu Dreyer im Redaktionsgespräch mit BLICK aktuell. Foto: ROB

Die Staatskanzlei in Mainz: Der Personalwechsel fällt eher gering aus. Foto: ROB

Die Staatskanzlei in Mainz: Der Personalwechsel fällt eher gering aus. Foto: ROB

Grafik: Redaktion

Grafik: Redaktion

Grafik: Redaktion

Grafik: Redaktion

Malu Dreyer. Foto: Elisa Biscotti

Leser-Kommentar
18.03.202120:04 Uhr
Wally Karl

Wahlkampf ist ein Jungbrunnen, Marie - Luise Dreyer sieht wieder aus wie vor 20 Jahren.

18.03.202109:02 Uhr
Patrick Baum

Was hatte denn bitte die AfD Rheinland-Pfalz im Wahlkampf zu bieten?
Desaströse Kandidaten und eine desaströse Kampagne.
Unwählbar!

17.03.202111:58 Uhr
Gabriele Friedrich

Oh je, die Zensoren fanden das nicht nett, das ich gesagt habe, Herr Baldauf war sehr langweilig und er hat den Anwalt rausgekehrt. Trocken und drumherum.
Das ist wie bei Herrn Gauck, wenn er eine Rede hielt, wusste man immer da steht ein Pastor auf seiner Kanzel.
Wie auch immer- es war klar, das Herr Baldauf nicht gewinnen konnte und das hatte auch nichts mit Corona zu tun.

17.03.202110:25 Uhr
Antje Schulz

Die AfD Rheinland-Pfalz ist spätestens jetzt mit ihrem unterirdischen Wahlkampf zu einer absoluten Lachnummer verkommen.

17.03.202108:59 Uhr
Wally Karl

Ach Herr Knoll, was soll man dazu noch sagen. Kommentieren ist halt nicht jedermanns Sache.

16.03.202117:23 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Jan Bollinger, AfD, stellvertretender Landesvorsitzender, sieht seine Partei dennoch bestätigt.[ Zitat Ende ]
So langsam schwimmen die Felle davon, weil das alles nur der blanke Hohn ist. Was sollte denn bitteschön die AfD bewirken?
Gar nichts ! Kostet nur Geld zur Selbsterhaltung der Partei.TyT

16.03.202112:54 Uhr
Stefan Knoll

Die AfD hat in Rheinland-Pfalz am stärksten verloren bei der Landtagswahl, aber der AfD-Landesvorsitzende Michael Frisch ist dennoch zufrieden. Und der stellvertretende AfD-Landesvorsitzende Jan Bollinger spricht von "Gute Leistung" und "sehr zufrieden". Das ist schon eine peinliche Truppe bei der AfD Rheinland-Pfalz.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen