Politik | 30.06.2022

Bereits im April war die temporäre Brücke, die als Ersatz für den während der Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dienen soll, eingehoben worden

Sinzig: Bau der Anrampung an temporärer Brücke beginnt

Die provisorische Brücke am Christinensteg.  Foto: BL

Sinzig. Bereits im April war die temporäre Brücke, die als Ersatz für den während der Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dienen soll, eingehoben und die Bodenplatten sowie das Geländer montiert worden. Da die neuen Brücken über die Ahr deutlich höher gebaut werden müssen als die bisherigen Bauwerke, mussten zunächst die Anrampungen geplant werden. Laut den ersten Planungen, welche bereits parallel zum Einbau der temporären Brücke erfolgten, hätte diese bereits Ende Mai gebaut werden sollen, doch wegen Vorgaben, Abstimmungen mit der SGD und Planungsanpassungen in Anbetracht der geforderten Barrierefreiheit hatte es hier Verzögerungen gegeben. Laut aktuellem Plan soll nun mit dem Bau der Anrampung am kommenden Mittwoch, 6. Juli 2022 begonnen werden. Die Arbeiten sind mit rund 15 Arbeitstagen angesetzt, sodass die Brücke, wenn alles nach Plan läuft, Ende Juli freigegeben werden kann.

Anrampung stelltein Provisorium dar

„Die Anrampung mit Rampenstufen, die jetzt zur Ausführung kommen soll, stellt ein Provisorium dar und wird später noch einmal ersetzt, damit die aktuell nicht bestehende Barrierefreiheit vollumfänglich gesichert werden kann“, so Sofia Lunnebach vom beauftragten Ingenieurbüro IMC aus Koblenz. Für diese Zwischenlösung hatte man sich entschieden, um es nicht zu weiteren Verzögerungen kommen zu lassen. Die spätere barrierefreie Anrampung kann dann auch für die zu errichtende permanente Brücke genutzt werden.

„Es ist wichtig, dass diese bedeutsame Wegebeziehung für Radfahrer und Fußgänger wieder nutzbar ist und die Brücke Kölner Straße entlastet wird“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Die vorläufige Anrampung stellt einen Kompromiss zwischen baldmöglicher Nutzbarkeit und eingeschränkter Barrierefreiheit dar.“

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Die provisorische Brücke am Christinensteg. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kartoffelfest
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt