Politik | 20.04.2023

MdB Rudolph

Situation der Arbeitnehmer im Blick: MdB Rudolph tauscht sich mit Gewerkschaften aus

Thorsten Rudolph, MdB, SPD.  Copyright: photothek.net

Region. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat sich vor kurzem mit Gewerkschaftsvertreterinnen und -vertretern getroffen. Mit dabei waren DGB, Verdi, IG Metall, GEW, IG BCE und IG Bau. „Für mich ist es ganz entscheidend zu wissen, wo die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region um Koblenz Probleme sehen. Denn diese Probleme müssen in Berlin angesprochen werden, damit man auf Bundesebene entsprechend reagieren kann“, sagt Thorsten Rudolph.

Beim ersten Treffen ging es zum Beispiel um die hohen Energiekosten infolge des Ukraine-Krieges, die den Unternehmen zu schaffen machen. Jenseits der kurzfristigen Effekte gebe es dabei auch langfristige Herausforderungen: Denn andere Länder würden Unternehmen dauerhaft günstige Energiepreise garantieren, während hierzulande die Energiepreise infolge des Ukraine-Krieges vergleichsweise hoch und zudem unsicher seien. Dies hätte zur Folge, dass in Deutschland nicht investiert werde, dass die Fabriken hier nicht modernisiert würden. „Daher müssen wir das geplante Konzept für einen Industriestrompreis möglichst rasch umsetzen, das ist insbesondere für das produzierende Gewerbe wichtig. Auf diese Weise schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass unsere Unternehmen im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleiben, dass die Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen kann und dass Arbeitsplätze erhalten werden“, sagt Rudolph. Das unterstreicht Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz: „Ja, wir brauchen verlässliche Energiepreise, damit unsere Unternehmen planen können. Wir benötigen einen Industriestrompreis, der dem europäischen Vergleich standhält, der unsere Betriebe im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig hält, der in ausreichender Menge konstant und planbar zur Verfügung steht.“

Auch das Thema Demografie wurde in der Runde besprochen. Dabei ging es insbesondere um den Fachkräftemangel. „Wenn wir nichts tun, verlieren wir in Deutschland aufgrund der demographischen Entwicklung bis 2035 bis zu 7 Millionen Fachkräfte. Daher müssen wir dringend Lösungen finden“, so Rudolph. Man müsse versuchen, die heimischen Potenziale zu heben, indem man die Arbeitsbedingungen deutlich verbessert und die Qualifizierung und Weiterbildung stärkt. Ein weiterer Mosaikstein sei aber natürlich auch das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz. „Ich bin froh, dass das Bundeskabinett die entsprechenden Gesetze von Hubertus Heil bereits auf den Weg gebracht hat“, sagt Rudolph. „Und gleichzeitig ist es wichtig zu beachten, dass viele Frauen gerne mehr und viele Männer gerne weniger arbeiten würden, um eine andere Life-Work-Balance für sich zu erreichen. Langfristig kommen wir deshalb nicht darum, auch wieder über die Wochenarbeitszeit zu diskutieren.“ Darauf weist Katja Marx hin, die im Bezirksvorstand der IG BCE Mittelrhein aktiv ist.

Gemeinsam mit Thorsten Rudolph richteten die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter den Blick zudem auf den 1. Mai und die traditionellen Kundgebungen am Tag der Arbeit: „Auch in Koblenz werden wir natürlich wieder für eine soziale und gerechte Gesellschaft auf die Straße gehen. Und dafür, dass die notwendigen Veränderungen ohne Nachteile für die Arbeitnehmer vonstattengehen“, sagt Sebastian Hebeisen vom DGB. Die Kundgebung in Koblenz wird am 1. Mai übrigens ab 11.55 Uhr am Deutschen Eck stattfinden. Als Gastredner beziehungsweise -rednerin werden Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet. Näheres dazu findet man auf der Internetseite des DGB Koblenz unter www.koblenz.dgb.de.

Pressemitteilung MdB Rudolph

Thorsten Rudolph, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

Leser-Kommentar
21.04.202311:13 Uhr
Eugen Rüttler

Die horrenden Steuern und Abgaben auf Arbeit, auf Energie und vieles andere, sowie die Politisierung jedes Lebensbereiches, dies alles belastest uns Arbeitnehmer. Da muss niemand aus den genannten Verbänden gefragt werden, diese sprechen die wirklichen Probleme sowieso nicht an. Vertreten werden die Arbeitnehmer von diesen Leuten schon lange nicht mehr. Und wenn die Einkommen bedeutend weniger belastet werden, dann bleiben die Fachkräfte auch im Land und kommen auch neue hinzu.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige