Politik | 22.07.2021

Digitalisierung in MYK selbst mitgestalten

Smart-Cities-Projekt nimmt Fahrt auf

Das Team um Selina Weimer (links) vom Zukunftsbüro und Chief Digital Officer Sonja Gröntgen wird deutlich erweitert.Foto: Kreisverwaltung

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz gehört zu deutschlandweit 32 Kommunen, die in das Förderprogramm „Smart Cities“ aufgenommen wurden. In diesem Rahmen werden Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Gestaltung der Digitalisierung entwickelt und umgesetzt. „Smart Cities ist kein Projekt, das eine Verwaltung nebenbei erledigen kann. Die Digitalisierung von den unterschiedlichsten Seiten zu beleuchten und weiter voranzubringen birgt für den Landkreis Mayen-Koblenz eine riesige Chance, ist gleichzeitig aber auch eine Mammutaufgabe“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Die Kreisverwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung im Hinblick auf Wirtschaft, Tourismus und eine positive Entwicklung in allen Daseinsbereichen sowie der Stadt- und Kreisentwicklung umzusetzen. „Dabei sind wir auf zusätzliches Personal angewiesen. Deshalb suchen wir aktuell nach Persönlichkeiten, die Mayen-Koblenz in den nächsten Jahren aktiv und dynamisch voranbringen möchten“, ergänzt der Landrat.

Zur Unterstützung der Projektleitung werden dabei unter anderem vier sogenannte „Smart Region Lotsen“ in Teilzeit gesucht. Der Landkreis entsendet die „Smart Region Lotsen“ als Motivator und Ansprechpartner vor Ort in die 10 Städte und Verbandsgemeinden des Kreises, um Wissen zu vermitteln und Projekte konkret vor Ort zu entwickeln. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Projektmanagement auf lokaler Ebene und ein intensiver Austausch und Kommunikation mit einem Netzwerk aus örtlichen Akteuren. „Das Projekt lässt sich nicht ausschließlich zentral von der Kreisverwaltung aus steuern. Als Ansprechpartner vor Ort spielen die Lotsen deshalb eine entscheidende Rolle“, sagt der Landrat. Neben den „Smart Region Lotsen“ sucht die Kreisverwaltung zwei weitere Projektmitarbeiter mit Schwerpunkten im Projektmanagement und einen Informatiker.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Team um Selina Weimer (links) vom Zukunftsbüro und Chief Digital Officer Sonja Gröntgen wird deutlich erweitert.Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#