Politik | 01.06.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte das Baden im Rhein verboten werden?

Der Rhein wird gerne zum Baden und Schwimmen genutzt.  Foto: Archiv ROB

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um das Baden im Rhein.

Von Remagen über Bad Hönningen bis Koblenz: Längs des Stromes nutzen die Menschen den Rhein zur heißen Jahreszeit gerne für eine kleine Abkühlung. Immer wieder kommt es dabei aber auch zu gefährlichen Zwischenfällen, teils sogar mit Todesfolge. Sollte das Baden im Rhein zur Sicherheit also lieber verboten werden?

Pro: Gefahr für Gesundheit und Leben

Baden im Rhein bedeutet Lebensgefahr! Der Fluss ist bekannt für seine starken und unberechenbaren Strömungen, die selbst den erfahrensten Schwimmer überfordern können. Die jährlichen Berichte von tragischen Unfällen werfen ein schmerzhaftes Licht auf die Gefahr, die von dem Fluss ausgeht.

Neben diesen natürlichen Gefahren gibt es aber auch menschengemachte: Anders als im gechlorten Schwimmbadwasser kann es im Rhein Verunreinigungen durch Bakterien, Viren oder Chemikalien geben, die ein gesundheitliches Risiko für den Menschen darstellen.

Es ist also ganz klar: Ein gefährliches Gewässer wie der Rhein sollte für den Menschen tabu sein.

Contra: Badespaß für jedermann

Das Baden im Rhein stellt ein Freiheitserlebnis dar, das kein Schwimmbad bieten kann. Es gibt keine Bahnen, keine festgelegten Zeiten, man kann einfach ins Wasser gehen und los schwimmen. Darüber hinaus bietet der Rhein einen kostengünstigen Zeitvertreib: Während Schwimmbäder und Freizeitzentren teils hohe Eintrittspreise verlangen, bleibt der Zugang zum Rhein kostenlos und für alle zugänglich.

Natürlich muss man beim Baden im Rhein Vorsicht walten lassen. Aufklärung über die Risiken ist angebracht, und an besonders gefährlichen Stellen kann das Baden auch verboten werden. Aber den Menschen dieses Erlebnis grundsätzlich zu nehmen, wäre vollkommen überzogen.

Fazit

Wer für ein Badeverbot im Rhein plädiert, begründet dies vor allem mit den Gefahren, die in dem Fluss für den Menschen herrschen. Gegner eines Badeverbotes verweisen hingegen auf das besondere Badeerlebnis, das der Rhein zu bieten hat.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf das Baden im Rhein? Hüpft Ihr im Sommer selbst gerne mal in den Fluss oder ist Euch das zu gefährlich?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Der Rhein wird gerne zum Baden und Schwimmen genutzt. Foto: Archiv ROB

Leser-Kommentar
07.06.202308:57 Uhr
Malte Hofmeister

Nun, hier haben wir es wieder, das alte Lied der persönlichen Freiheit gegen die kollektive Sicherheit. Sicher, der Rhein kann gefährlich sein, aber ist es nicht unser Recht, das Risiko einzugehen, wenn wir wollen? Andererseits, wenn Menschen ertrinken, sind es die Rettungskräfte, die ihre Leben riskieren, um sie zu retten. Dennoch, ich lehne eine vollständige Verbannung des Badens im Rhein ab. Was wir brauchen, ist bessere Aufklärung über die Risiken und möglicherweise verstärkte Überwachung an bekannten Gefahrenpunkten. Lasst uns die Menschen nicht von der Freiheit berauben, ein natürliches Erlebnis zu genießen, nur weil einige nicht verantwortungsbewusst handeln. Freiheit bedeutet auch Verantwortung!

07.06.202308:24 Uhr
Amir Samed

Wie bitte soll das bei einer Länge von 1233 km, auf beiden Ufern, kontrolliert werden? Es sollte bei der aktuellen Rechts- und Sachlage bleiben, den Menschen, auch wenn manche dazu unfähig erscheinen, ihre Eigenverantwortung überlassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Schulze Klima -Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#