Politik | 11.08.2017

CDU-Abgeordnete wenden sich an die Landesregierung

Sorge um Schulabbrecher

Kreis Ahrweiler. Mit einer kleinen Anfrage haben sich die Wahlkreisabgeordneten aus dem Kreis Ahrweiler Guido Ernst und Horst Gies, beide CDU, an die Landesregierung gewandt. Sie beziehen sich dabei auf die Ergebnisse der zu Beginn des Monats Juli veröffentlichten Studie der Caritas zu den Schulabbrechern in Deutschland, also zu der Zahl der Jugendlichen, die das Schulsystem ohne Schulabschluss verlassen. Diese Zahl ist auch im Jahr 2015, dem Jahr aus dem die letzten Zahlen vorliegen, wieder gestiegen. Insgesamt stieg die Zahl in Deutschland um mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler auf insgesamt 47.435. Das sind 5,9 Prozent des Jahrgangs. Im Jahr 2014 waren es noch 5,7 Prozent. Alarmierend für die beiden Abgeordneten ist, dass die Zahl in Rheinland-Pfalz stärker gestiegen ist. Waren es im Bundesland 2014 noch 5,6 Prozent, sind es in 2015 6,4 Prozent gewesen. Damit liegt man inzwischen über dem Bundesdurchschnitt, während man 2014 noch darunter lag. Außerdem ist dies die zweithöchste prozentuale Steigerung aller Bundesländer, direkt nach dem Stadtstaat Hamburg, wo die Quote um 1,1 Prozent stieg. Rheinland Pfalz folgt bei den „alten“ Bundesländern in der Schulabbrecherquote direkt nach den Stadtstaaten. Im Kreis Ahrweiler sieht das Ganze zwar noch besser aus, wie die Studie aussagt. Hier wird eine Abbrecherquote von 4,16 Prozent in 2015 gegenüber 3,05 Prozent in 2014 registriert. Aber auch hier ergibt sich ein Anstieg von 1,1 Prozent. Man liegt zwar weit unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt, hat sich aber klar verschlechtert. Deshalb fragen Horst Gies und Guido Ernst nach einer genaueren Analyse dieser Zahlen und möchten wissen wie viele Schüler in den letzten Jahren die Schulen, nach Gemeinden und Schulformen aufgegliedert, ohne Abschluss im Kreis Ahrweiler verlassen haben, wie diese Gruppe sich nach Geschlechtern aufgliedert und wie sie sich nach Migrationshintergrund und Herkunftsland differenziert. Weiterhin möchten die Abgeordneten erfahren, welche Initiativen die Landesregierung zur Unterstützung dieser Schülerinnen und Schüler gestartet hat. Bezüglich der Schüler mit Migrationshintergrund interessiert Guido Ernst und Horst Gies schließlich noch, wie viele aus dieser Gruppe, welche Schule mit welchem Abschluss verlassen haben. Die Abgeordneten zeigen sich verwundert, dass das Thema keine größere Bedeutung erfahren hat. Immerhin verlasse damit jeder 17. Jugendliche eines Jahrgangs die Schule ohne einen Abschluss.

Pressemitteilung

Landestagsabgeordneten

Horst Gies und Guido Ernst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagenanzeige
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark