Politik | 11.08.2020

Absage der Sinziger Kirmes

Sorgen überwogen

Sinzig. Sinzigs Bürgermeister Geron sagt nach de Abstimmung im Hauptausschuss die Kirmes ab. Trotz des umfassenden Sicherheitskonzepts für die Durchführung überwogen schließlich die Sorgen der sachlich und differenziert beratenden Ausschussmitglieder, die sich auch auf die Stimmungslage in ihren Wählergruppen und Parteien bezogen. Denn in diesen Tagen reicht schon der Leichtsinn Weniger, um die Coronawelle wieder anschwellen zu lassen. Wir begegnen täglich mehr Menschen, die das Maskieren lästig finden und nicht mehr auf Abstand achten. Das geht derzeit oft gut aus, weil wir in Sinzig bislang nur wenige und schnell erkannte Coronafälle hatten. Das ist freilich ein Pokerspiel mit dem Einsatz nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch mit der Gesundheit derjenigen, die angesteckt werden könnten. Das Risiko dafür steigt eben jetzt angesichts der Urlaubsrückkehrer auch in Sinzig. Und schnell kann es dann um das Leben der Älteren und der Menschen mit Vorerkrankungen gehen.

Dass die Enttäuschung der Kinder und der Imageschaden für die Stadt der Preis für die Absage sind, nahm die Ausschussmehrheit angesichts der letztlich nicht beherrschbaren Gefahren für die Gesundheit in Kauf. Für die Beteiligung der Politik an der Entscheidung gebührt Bürgermeister Geron Respekt.

Die CDU hat sich mit einem Artikel zur Sinziger Kirmes zu Wort gemeldet. Wir teilen ihre Corona-Sorgen. Auch, dass sie eine Abstimmung mit dem Ältestenrat vor der Entscheidung für die Durchführung der Kirmes für sinnvoller gehalten hätte, ist nachvollziehbar. Ihren Vorwurf, die Verwaltung setze die falschen Schwerpunkte und vernachlässige wichtige Vorhaben halten wir freilich für unfair und populistisch. Angesichts der vielen gestarteten Großprojekte wie Feuerwehrgerätehaus, Bahnhof, Kindertagesstätten, neuer Baugebiete etc. hat er auch wenig Substanz. Dass so viele Vorhaben endlich aus den Planungsschubladen heraus den Weg in die Verwirklichung finden, ist in der Sinziger Geschichte vielmehr beispiellos – und eher ein Zeichen für eine engagierte und kompetente Verwaltung der Stadt unter ihrem Bürgermeister.

SPD Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#