Politik | 24.09.2017

Amtsinhaber überzeugt bei Bürgermeisterwahl in der VG Mendig

Souveräner Wahlsieg für Jörg Lempertz

Über 70 Prozent stimmten für „JL“

Ein strahlender Wahlsieger: Jörg Lempertz (2.v.r.), hier u.a. mit Ehefrau Judith, seinen Eltern und Landrat Dr. Alexander Saftig, freute sich riesig, dass ihm über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Mendig erneut ihr Vertrauen ausgesprochen hatten. Foto: FRE

VG Mendig. Nachdem am heutigen Abend die Wahllokale in der Verbandsgemeinde Mendig um Punkt 18.00 Uhr geschlossen wurden, begann u.a. auch in der Mendiger Laacher See-Halle die Auszählung der Stimmen. Ebenso gespannt wie auf die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl warteten auch zahlreiche Kommunalpolitiker auf das Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der VG-Mendig. Viele von ihnen waren bereits in den späten Nachmittagsstunden in das Mendiger Rathaus gekommen, wo der amtierende VG-Bürgermeister Jörg Lempertz gemeinsam mit seiner Familie und Freunden auf die ersten Zahlen wartete.

Bereits nach relativ kurzer Zeit zeichnete sich ab, dass Jörg Lempertz -CDU- gegenüber seinem Mitbewerber Stefan Retterath -Bündnis90/Die Grünen- deutlich die Nase vorne hatte und sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde weitere acht Jahre ausüben wird! Als erste Ortsgemeinde hatte Volkesfeld das Ergebnis ermittelt. Schon hier deutete mit einer 69,7 Prozent-Mehrheit alles auf einen späteren Wahlsieg des Amtsinhabers hin. Es folgten Bell und Rieden, ebenfalls mit deutlichen Mehrheiten für Lempertz. Entgültige Gewissheit gab es dann kurz vor 21.30 Uhr. Mit 71,7 Prozent setzte sich Amtsinhaber Lempertz insgesamt gegen seinen Kontrahenten Stephan Retterath von den Grünen, der 28,3 Prozent erreichte durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 76 Prozent.

Seitdem Jörg Lempertz sich am 10. Juni 2001 bei der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig mit 56 Prozent der Stimmen gegen den damaligen Amtsinhaber Rolf Rösner -SPD- durchsetzen konnte und seit dem 2. Januar 2002 diese verantwortungsvolle Aufgabe ausübt, hat die Region von seinen innovativen Ideen und seiner Dynamik in vielerlei Hinsicht profitiert.

Für seine hervorragende Arbeit wurde er bei seiner Wiederwahl am 07. Juni 2009 mit bemerkenswerten 79,76 Prozent der abgegebenen Stimmen belohnt.

Zur Person: Lempertz ist 46 Jahre alt, geboren, aufgewachsen und lebend in Mendig, verheiratet mit Judith und stolzer Papa von Lukas und Simon. Er absolvierte ein Studium zum Dipl. Verwaltungswirt (FH) und arbeitete anschließend im gehobenen Dienst bei der Stadt Koblenz. Seit 2002 ist er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

Interessen: Zeit mit Familie und Freunden verbringen, Sport, Karneval, Vereinsarbeit

Sein Motto: Erkenne die Chancen, glaube an sie, kämpfe für sie! FRE/UWM

Ein strahlender Wahlsieger: Jörg Lempertz (2.v.r.), hier u.a. mit Ehefrau Judith, seinen Eltern und Landrat Dr. Alexander Saftig, freute sich riesig, dass ihm über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Mendig erneut ihr Vertrauen ausgesprochen hatten. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titelanzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)