Politik | 24.09.2017

Amtsinhaber überzeugt bei Bürgermeisterwahl in der VG Mendig

Souveräner Wahlsieg für Jörg Lempertz

Über 70 Prozent stimmten für „JL“

Ein strahlender Wahlsieger: Jörg Lempertz (2.v.r.), hier u.a. mit Ehefrau Judith, seinen Eltern und Landrat Dr. Alexander Saftig, freute sich riesig, dass ihm über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Mendig erneut ihr Vertrauen ausgesprochen hatten. Foto: FRE

VG Mendig. Nachdem am heutigen Abend die Wahllokale in der Verbandsgemeinde Mendig um Punkt 18.00 Uhr geschlossen wurden, begann u.a. auch in der Mendiger Laacher See-Halle die Auszählung der Stimmen. Ebenso gespannt wie auf die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl warteten auch zahlreiche Kommunalpolitiker auf das Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der VG-Mendig. Viele von ihnen waren bereits in den späten Nachmittagsstunden in das Mendiger Rathaus gekommen, wo der amtierende VG-Bürgermeister Jörg Lempertz gemeinsam mit seiner Familie und Freunden auf die ersten Zahlen wartete.

Bereits nach relativ kurzer Zeit zeichnete sich ab, dass Jörg Lempertz -CDU- gegenüber seinem Mitbewerber Stefan Retterath -Bündnis90/Die Grünen- deutlich die Nase vorne hatte und sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde weitere acht Jahre ausüben wird! Als erste Ortsgemeinde hatte Volkesfeld das Ergebnis ermittelt. Schon hier deutete mit einer 69,7 Prozent-Mehrheit alles auf einen späteren Wahlsieg des Amtsinhabers hin. Es folgten Bell und Rieden, ebenfalls mit deutlichen Mehrheiten für Lempertz. Entgültige Gewissheit gab es dann kurz vor 21.30 Uhr. Mit 71,7 Prozent setzte sich Amtsinhaber Lempertz insgesamt gegen seinen Kontrahenten Stephan Retterath von den Grünen, der 28,3 Prozent erreichte durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 76 Prozent.

Seitdem Jörg Lempertz sich am 10. Juni 2001 bei der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig mit 56 Prozent der Stimmen gegen den damaligen Amtsinhaber Rolf Rösner -SPD- durchsetzen konnte und seit dem 2. Januar 2002 diese verantwortungsvolle Aufgabe ausübt, hat die Region von seinen innovativen Ideen und seiner Dynamik in vielerlei Hinsicht profitiert.

Für seine hervorragende Arbeit wurde er bei seiner Wiederwahl am 07. Juni 2009 mit bemerkenswerten 79,76 Prozent der abgegebenen Stimmen belohnt.

Zur Person: Lempertz ist 46 Jahre alt, geboren, aufgewachsen und lebend in Mendig, verheiratet mit Judith und stolzer Papa von Lukas und Simon. Er absolvierte ein Studium zum Dipl. Verwaltungswirt (FH) und arbeitete anschließend im gehobenen Dienst bei der Stadt Koblenz. Seit 2002 ist er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

Interessen: Zeit mit Familie und Freunden verbringen, Sport, Karneval, Vereinsarbeit

Sein Motto: Erkenne die Chancen, glaube an sie, kämpfe für sie! FRE/UWM

Ein strahlender Wahlsieger: Jörg Lempertz (2.v.r.), hier u.a. mit Ehefrau Judith, seinen Eltern und Landrat Dr. Alexander Saftig, freute sich riesig, dass ihm über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Mendig erneut ihr Vertrauen ausgesprochen hatten. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Infoveranstaltung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus