Politik | 27.04.2020

Recher Brüder Josef und Franz Rudolf Niethen sammeln bei Krippenausstellung

Spenden für schädelhirnverletzte Menschen

Rech. Manchmal sind es die erstaunlichsten Gelegenheiten, bei denen Menschen Spenden für ein Anliegen sammeln, das ihnen am Herzen liegt.

Zum Beispiel, indem sie zum Besuch der – wahrscheinlich – größten Weihnachts-Krippenausstellung in den kleinen Ort Rech an der Ahr einladen und die Besucher um Spenden bitten.

Das war Idee von Josef und Franz Rudolf Nieten, die in ihrem Haus in der Rotweinstraße 18 seit über 35 Jahren mehr als 300 Krippen aus aller Herren Länder ausstellen. Die Ausstellung wurde von den beiden Brüdern über Jahrzehnte aufgebaut und lockt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Besucher nach Rech. So auch die Stiftungsgründerin Hannelore Kohl und die ehemalige Bundespräsidentengattin Marianne Herzog. Aber auch Vertreter der Bundespolitik, wie Wolfgang Bosbach und Norbert Blüm, waren gern gesehene Gäste. Die erstaunliche Fotogalerie mag manchen Besucher überraschen.

Statt eines Eintritts bitten die Brüder Niethen die Krippenbesucher um Spenden, zum Beispiel für die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Allein seit dem Jahr 2015 kam bei dieser ganz besonderen Sammlung die beachtliche Spendensumme von 500 Euro zusammen, die Josef Niethen ZNS-Präsident Adel Tawil beim Neujahrsempfang der Stiftung in Bonn überreichte. Zudem überraschte Niethen die Gäste des Empfangs zudem mit einer ganz besonderen, leckeren „Spende“: Einer Torte in Form seines Spendenschecks. Und ergänzte den Betrag um Spenden, die er anlässlich seines 70. Geburtstages für die Arbeit der Stiftung sammelte.

„Ich bin immer wieder begeistert, welche große Wertschätzung der Stiftung durch ihre Spenderinnen und Spender entgegengebracht wird“, freute sich ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen. „Doch die langjährige und kreative Unterstützung durch Josef und Franz Rudolf Niethen ist auch für ZNS in jeder Hinsicht außergewöhnlich!“

Pressemitteilung

ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK