Politik | 27.07.2017

Riesiger Spiegel sorgte für Aufsehen am Löhrrondell und brachte Passanten sowie regionale Politiker in Gespräche

„Spieglein, Spieglein an der Wand...“

Ein spannendes Gespräch führten miteinander die Bundestagskandidaten (v.l.)Florian Glock,(FDP), Patrick Zwiernik (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Lenz (DIE LINKE/Kreisverband Rhein-Lahn) und Benjamin Radlow (Projektleiter/Verein „Mehr Demokratie“).. Udo Stanzlawski

Koblenz. Der Verein „Mehr Demokratie“ ging mit dieser einer ungewöhnlichen Aktion an das Löhrrondell und stellte dort den „Spiegel der Gesellschaft“ mit der Überschrift „...wer bestimmt im ganzen Land?“ auf. „Wir haben diesen großen Spiegel aufgebaut, damit die Menschen auf der Straße sich selbst sehen und die Möglichkeit bekommen zu erkennen, das laut Grundgesetzt eigentlich die Bürger selbst es sind, die Chef im Land sind“, erläuterte der Projektleiter des Vereins, Benjamin Radlow vor Ort. Er empfindet eine große Distanz zwischen Politik und Bürger und das will man wieder zusammenbringen. „Unser Weg ist mehr direkte Demokratie und mehr direkte Mitbestimmung in Deutschland auszubauen, beziehungsweise auf der Bundesebene überhaupt einzuführen“, so Radlow weiter.

„Mehr Demokratie“ durch Volksabstimmungen

durch Volksabstimmungen

Der Verein „Mehr Demokratie“ ist der Meinung, dass nur durch eine Vertiefung der demokratischen Teilhabe der Zustand der Demokratie Deutschland verbessert werden kann und setzt sich deswegen für die bundesweite Volksabstimmung ein.

Repräsentative Umfragen zeigen immer wieder, dass sich über 70 Prozent der Bürger/innen wünschen, auch zwischen den Wahlen direkt am politischen zu beteiligen. Als Ergänzung zur parlamentarischen Demokratie die Möglichkeit zu haben, in einem dreistufigen Verfahren als Bürger einzelne Gesetze in Kraft treten zu lassen, sieht der Verein als sein Ziel an. So waren an dem Aktionstag regionale Politiker und auch Passanten dazu aufgefordert in den riesigen Spiegel zu schauen und sich an einem Meinungsaustausch zu beteiligen. Ein spannendes Gespräch ergab sich so mit dem Bundestagskandidaten, Florian Glock,(FDP), Patrick Zwiernik (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Lenz (DIE LINKE/Kreisverband Rhein-Lahn) und eben Benjamin Radlow. Gemeinsam war man sich einig, ein Ausbau direkter Beteiligungsmöglichkeiten ist dringend notwendig. Patrik Zwierick ist ein klarer Befürworter für mehr Volksentscheide auch in Deutschland, wie er selbst sagte. Es würde auch die Akzeptanz der Politik innerhalb der Gesellschaft auch stärken, erläuterte er dazu. Die Tour geht quer durch Deutschland und lädt in verschiedenen Städten zum Meinungsaustausch ein. US

Ein spannendes Gespräch führten miteinander die Bundestagskandidaten (v.l.)Florian Glock,(FDP), Patrick Zwiernik (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Lenz (DIE LINKE/Kreisverband Rhein-Lahn) und Benjamin Radlow (Projektleiter/Verein „Mehr Demokratie“).. Foto: Udo Stanzlawski

Leser-Kommentar
27.07.201713:02 Uhr
Uwe Klasen

So wie es derzeit ist, hier sei als schlechtestes Beispiel der Fraktionszwang genannt, kann es einfach nicht weitergehen! Das sollten endlich auch die Politiker in Bund und Ländern erkennen und entsprechende Regelungen für die aktive Mitbestimmung der Bürger in die Wege leiten! Vorbild Schweiz!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Betriebselektriker
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig