Politik | 03.12.2021

SPD-Landtagsfraktion vor Ort

Sportstätten im Ahrtal nach der Flutkatastrophe

Susanne Müller vor Ort.Fotos: privat

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli hat an den Sportstätten des Ahrtals große Schäden hinterlassen. Der Arbeitskreis Innen/Sport/ Landesplanung der SPD-Landtagsfraktion machte sich selbst ein Bild vor Ort und besichtigte die Sportanlagen in Bad Bodendorf, das Stadion in Bad Neuenahr, die Tennisanlage des HTC Bad Neuenahr und den Fußballplatz in Dernau. Der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst verschaffte Michael Hüttner (Arbeitskreis-Vorsitzender) und Susanne Müller einen Eindruck über die Sportstätten. Viele dieser Plätze sind fast komplett verwüstet. Davon betroffen sind nicht nur Sportplätze, Laufbahnen, Sporthallen, Tennisanlagen u.Ä., sondern auch Funktionsgebäude wie Vereinsheime, Sanitäranlagen an Sportplätzen, Lagerräume sowie Büro- und Verwaltungsräume.

Im Sinne einer übergreifenden und bedarfsorientierten Sportstättenentwicklung ist es wichtig, dass man den Wiederaufbau des Sports im Ahrtal nicht losgelöst von anderen Querschnittsbereichen und den dazugehörigen Infrastrukturen sieht, besonders in Sporthallen. Ein Beispiel ist das Zusammenwirken von Schul- und Vereinssportsport oder der gesamte Bereich der Jugendarbeit außerhalb von Sportvereinen.

Fritz Langenhorst berichtete, dass es viele solidarische Hilfsangebote nach der Flut gab, um Ausweichorte und Ausweichtermine für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zu ermöglichen. Dennoch ist klar, dass die umfassende Schädigung und die Behebung und Wiederherstellung Zeit brauchen wird und bei manchen Standorten noch nicht geklärt ist, ob oder in welchem Maße wiederaufgebaut werden kann. Gerade für die Kinder- und Jugendarbeit wäre es wünschenswert, hier kurz- und mittelfristig, eventuell mit verkürzten Planungsverfahren, wieder Optionen für Spielstätten zu finden.

Da die Frage des Wiederaufbaus oder Neubaus für viele Stätten noch nicht klar ist, wird es mittelfristig darum gehen, Synergien zwischen Gemeinden, Schul- und Vereinssport sowie weiteren Querschnittsbereichen nutzbar zu machen. Dabei geht es um einen nachhaltigen Einsatz öffentlicher Mittel. Sportanlagen und Bewegungsräume sollten so geplant werden, dass sie möglichst vielen Nutzergruppen dienen. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, so Susanne Müller, dass Sportstätten nicht nur wiederaufgebaut werden, sondern anhand der tatsächlichen Bedarfe vor Ort eine Weiterentwicklung geplant wird. „Hier müssen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wie zunehmender Ganztagsschulbetrieb, eine Flexibilisierung der Lebenswelten sowie neue Formen von Sport und Bewegung sowie Digitalisierung mitgedacht werden“ so die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller. Die SPD-Landtagsfraktion möchte die Vereine beim Wieder- und Neuaufbau eng begleiten. „Denn der Sport spielt gerade nach der Flutkatastrophe eine wichtige Rolle“ so Hüttner und Müller abschließend.

Pressemitteilung des

Büro von Susanne Müller

Sportstätten im Ahrtal nach der Flutkatastrophe
Sportstätten im Ahrtal nach der Flutkatastrophe

Susanne Müller vor Ort. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick