Politik | 08.12.2020

Bundeswehr unterstützt jetzt auch Teststation in Grafschaft-Gelsdorf

„Spürbare Entlastung für das Gesundheitsamt“

Insgesamt zehn Soldaten im Einsatz

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.l.) und Oberstleutnant Harald Trinkaus (r.), Leiter Kreisverbindungskommando Ahrweiler, machen sich gemeinsam mit Dr. Stefan Voss (l.), Leiter des Gesundheitsamts, ein Bild vom Einsatz der Soldatin und der Soldaten in der Teststation Grafschaft-Gelsdorf. Foto: Bernhard Risse

Grafschaft-Gelsdorf. Sie erfassen Patientendaten, führen Abstriche durch und bereiten den Versand der Proben für das Labor vor: Vier Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen das Gesundheitsamt am Standort der Corona-Ambulanz in Grafschaft-Gelsdorf bei der Abstrichnahme. Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr. Stefan Voss, Leiter des Kreisgesundheitsamts, und Oberstleutnant Harald Trinkaus, Leiter Kreisverbindungskommando Ahrweiler, machten sich jetzt bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Alltag und den Aufgaben der Soldatinnen und Soldaten in der Teststation.

Im Gespräch dankte der Landrat den drei Soldaten und der Soldatin des Sanitätsregiments 2 aus Rennerod für ihren Einsatz und ihre Unterstützung: „Ich bin sehr dankbar über diese Unterstützungsleistung der Bundeswehr. Der Einsatz der Soldatinnen und Soldaten ist eine spürbare Entlastung für das Team unseres Gesundheitsamts, dessen Mitarbeiter seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr unermüdlich auch am Wochenende im Einsatz sind.“

„Die Infektionszahlen im Kreis bewegen sich noch immer auf hohem Niveau. Auch Schulen, Kindertagesstätten und andere Einrichtungen sind von Neuinfektionen betroffen.

In dieser Situation, in der es gilt, jede Infektion schnellstmöglich zu lokalisieren und Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten zu ergreifen, ist die Hilfe durch die Soldaten enorm wichtig“, betonte Dr. Voss und dankte ebenfalls der Bundeswehr für die schnelle und unkonventionelle Amtshilfe.

Insgesamt unterstützt die Bundeswehr das Kreisgesundheitsamt Ahrweiler jetzt mit zehn Soldaten: Neben den vier medizinisch qualifizierten Sanitätssoldatinnen und Sanitätssoldaten in der Teststation Grafschaft-Gelsdorf helfen sechs weitere Soldaten des Informationstechnikbataillons 281 Gerolstein als Verwaltungshelfer bei der Erfassung und Nachverfolgung der Kontakte.

Der Kreis hatte aufgrund des signifikanten Anstiegs der Corona-Fallzahlen im Herbst Kräfte der Bundeswehr für das Gesundheitsamt angefordert und jetzt einen weiteren Hilfeleistungsantrag für die Bereitstellung von Personal für die Teststation gestellt, der schnell und unbürokratisch bewilligt wurde.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.l.) und Oberstleutnant Harald Trinkaus (r.), Leiter Kreisverbindungskommando Ahrweiler, machen sich gemeinsam mit Dr. Stefan Voss (l.), Leiter des Gesundheitsamts, ein Bild vom Einsatz der Soldatin und der Soldaten in der Teststation Grafschaft-Gelsdorf. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung