Politik | 16.09.2017

Ehemaliges „Rasselstein-Gelände“ in Neuwied

„Stadt kann stolz auf ihre Industriegschichte sein“

SDP-Politiker schlagen Nutzung für Wohnen und Industrie vor

Neuwied. „Neuwied kann stolz auf seine Industriegeschichte sein und auf die Leistungen der in den zahlreichen Industriebetrieben über Generationen beschäftigte Arbeiterschaft.“ Mit diesen Worten widerspricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz den Aussagen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn, Neuwied sei immer eine „hässliche Stadt gewesen, mit Betrieben, die keiner will“.

Mit dem Bau der ersten Eisenbahnschienen auf dem heutigen Werksgelände Rasselstein habe eine lange und erfolgreiche Industrialisierung begonnen. Dieser wie auch andere Betriebe hätten über Generationen viele Arbeitsplätze geschaffen, die Einwohnerzahl erhöht und vielen Menschen Einkommen beschert. Die stellvertretende SPD-Stadtverbandsvorsitzende und Gewerkschafterin Lana Horstmann ergänzte: „Industrie war und ist in Neuwied ein wichtiger Wirtschaftszweig, der vielen Menschen über Generationen hinweg einen Arbeitsplatz geboten hat. Gerade tarifgebundene Unternehmen bieten eine faire Entlohnung. Tradition bedeutet nicht gleichzeitig schmutzig und alt. Die ansässige Industrie entwickelt sich stetig weiter und investiert viel in Fortschritt und Umweltstandards. Industrie und Natur müssen jedoch im Einklang stehen, gerade in der Nähe von Wohngebieten.“

Beide SPD Politiker pflichten der Aussage des Oberbürgermeisterkandidaten Michael Mang bei, dass ein Teil der großen Fläche des „Rasselstein-Geländes“ für Wohnen vorzusehen sein soll und der bisher industriell genutzte Teil auch weiterhin als Industriefläche anzustreben ist. Gegebenenfalls soll hier auch ein Technologiezentrum angesiedelt werden.

Bei allen Planungen ist die Nähe zu den Wohngebieten in Irlich und Heddesdorf zu berücksichtigen. Auch haben viele Bürger im Zuge der Planungen zu einer möglichen Landesgartenschau gemeinsam mit der Politik feststellen können, welch ein landschaftliches Kleinod sich hier mit den großen Bereichen unmittelbar an der Wied befindet. Dieses sollte man nicht industriell nutzen, so die SPD-Politiker weiter. „Für weitere großflächige Industrieansiedlungen sind Flächen im Distelfeld vorgesehen. Hier muss die Verwaltung das Verfahren nun endlich beschleunigen. Wäre das bereits geschehen, wäre sicherlich die laufende Diskussion gar nicht erst aufgekommen“, so Sven Lefkowitz abschließend. Pressemitteilung der

SPD-Stadtratsfraktion Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige