Das bunte Programm lockte auch sonntags zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Rheinanlagen – ein würdiger Abschluss eines besonderen Festwochenendes.  Foto: Markus Graf

Am 02.06.2025

Politik

SPD Lahnstein

Stadtjubiläum im Rahmen von „Lahneck Live“ würdig gefeiert

Lahnstein. Die SPD Lahnstein freut sich über die erfolgreiche Feier des Stadtjubiläums im Rahmen des etablierten Musikfestivals „Lahneck Live“. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde ein zusätzlicher Haushaltsansatz von 25.000 Euro in den städtischen Haushalt aufgenommen um die Verleihung der Stadtrechte an Oberlahnstein vor 701 Jahren angemessen zu würdigen.

Trotz des nicht idealen Wetters nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in den Rheinanlagen gemeinsam zu feiern. Der Festsonntag wurde von vielen Vereinen, Schulen, Künstlergruppen und ehrenamtlichen Initiativen mitgestaltet, die ein buntes Bild bürgerschaftlichen Engagements in Lahnstein vermittelten.

Am Sonntag wurde das umfangreiche Familienprogramm des Musikfestivals durch weitere Programmpunkte ergänzt, die auf vielfältige Weise Bezug auf das Jubiläum nahmen. SPD-Stadtrat Markus Graf betont: „Die Idee, das Stadtjubiläum spielerisch und kreativ mit dem Motto „Auf der Ritterburg“ aufzugreifen, kam bei Kindern und Familien bei dem unerwarteten Sonnenschein sehr gut an.“

Auch kulturell hatte der Sonntag einiges zu bieten: Vor dem abschließenden Auftritt der Band Glasperlenspiel präsentierten Karl Krämer und Johannes Lauer ihr Programm „Lohnschdner Liedcher un Geschichte(n)“, das die lokale Historie lebendig werden ließ – mit Anekdoten, Musik und Mundartbeiträgen, die viel Applaus vom Publikum erhielten. Schulen, Kindergärten und Vereine luden zu tollen Aktivitäten ein oder präsentierten sich auf der Bühne, wie z. B. die Goethe-Schule mit einem tollen Musikprojekt. Der Niederlahnsteiner Carneval Verein zeigte einen Showtanz „Unter dem Meer“, die Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) beteiligte sich mit einem Auftritt ihrer Cheerleader „Fireflys“ und stellte ihre afro-brasilianische Capoeira-Gruppe vor. Ein besonderes Highlight war der Festvortrag „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“, in welchem der renommierte Historiker Alexander Thon M.A. in der Hospital-Kapelle einen Fachvortrag zur Verleihung der Stadtrechte Lahnsteins unterhaltsam und kenntnisreich darstellte. So wird die Verleihungsurkunde der Stadtrechte vom 9. Januar 1324 im Staatsarchiv Würzburg aufbewahrt. Diese Urkunde, ausgestellt von König Ludwig IV. (genannt Ludwig der Bayer), bestätigt die Stadtrechte für den kurmainzischen Ort „Loynstein“, das heutige Oberlahnstein.

„Die Kombination aus etabliertem Festival und zusätzlichem Jubiläumsprogramm war eine pragmatische und gleichzeitig lebendige Lösung“, resümiert SPD-Landtagskandidatin Adriana Kauth. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen teilgenommen haben – das zeigt, wie wichtig solche kulturellen Veranstaltungen für das soziale Miteinander in unserer Stadt sind.“ Pressemitteilung

SPD Lahnstein

Das bunte Programm lockte auch sonntags zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Rheinanlagen – ein würdiger Abschluss eines besonderen Festwochenendes. Foto: Markus Graf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus