
Am 02.06.2025
PolitikSPD Lahnstein
Stadtjubiläum im Rahmen von „Lahneck Live“ würdig gefeiert
Lahnstein. Die SPD Lahnstein freut sich über die erfolgreiche Feier des Stadtjubiläums im Rahmen des etablierten Musikfestivals „Lahneck Live“. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde ein zusätzlicher Haushaltsansatz von 25.000 Euro in den städtischen Haushalt aufgenommen um die Verleihung der Stadtrechte an Oberlahnstein vor 701 Jahren angemessen zu würdigen.
Trotz des nicht idealen Wetters nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in den Rheinanlagen gemeinsam zu feiern. Der Festsonntag wurde von vielen Vereinen, Schulen, Künstlergruppen und ehrenamtlichen Initiativen mitgestaltet, die ein buntes Bild bürgerschaftlichen Engagements in Lahnstein vermittelten.
Am Sonntag wurde das umfangreiche Familienprogramm des Musikfestivals durch weitere Programmpunkte ergänzt, die auf vielfältige Weise Bezug auf das Jubiläum nahmen. SPD-Stadtrat Markus Graf betont: „Die Idee, das Stadtjubiläum spielerisch und kreativ mit dem Motto „Auf der Ritterburg“ aufzugreifen, kam bei Kindern und Familien bei dem unerwarteten Sonnenschein sehr gut an.“
Auch kulturell hatte der Sonntag einiges zu bieten: Vor dem abschließenden Auftritt der Band Glasperlenspiel präsentierten Karl Krämer und Johannes Lauer ihr Programm „Lohnschdner Liedcher un Geschichte(n)“, das die lokale Historie lebendig werden ließ – mit Anekdoten, Musik und Mundartbeiträgen, die viel Applaus vom Publikum erhielten. Schulen, Kindergärten und Vereine luden zu tollen Aktivitäten ein oder präsentierten sich auf der Bühne, wie z. B. die Goethe-Schule mit einem tollen Musikprojekt. Der Niederlahnsteiner Carneval Verein zeigte einen Showtanz „Unter dem Meer“, die Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) beteiligte sich mit einem Auftritt ihrer Cheerleader „Fireflys“ und stellte ihre afro-brasilianische Capoeira-Gruppe vor. Ein besonderes Highlight war der Festvortrag „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“, in welchem der renommierte Historiker Alexander Thon M.A. in der Hospital-Kapelle einen Fachvortrag zur Verleihung der Stadtrechte Lahnsteins unterhaltsam und kenntnisreich darstellte. So wird die Verleihungsurkunde der Stadtrechte vom 9. Januar 1324 im Staatsarchiv Würzburg aufbewahrt. Diese Urkunde, ausgestellt von König Ludwig IV. (genannt Ludwig der Bayer), bestätigt die Stadtrechte für den kurmainzischen Ort „Loynstein“, das heutige Oberlahnstein.
„Die Kombination aus etabliertem Festival und zusätzlichem Jubiläumsprogramm war eine pragmatische und gleichzeitig lebendige Lösung“, resümiert SPD-Landtagskandidatin Adriana Kauth. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen teilgenommen haben – das zeigt, wie wichtig solche kulturellen Veranstaltungen für das soziale Miteinander in unserer Stadt sind.“ Pressemitteilung
SPD Lahnstein