Politik | 01.10.2018

Von der CDU eingebrachtes Projekt einstimmig im Stadtrat beschlossen

Stadtrat billigt Taxi-Projekt

Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung profitieren

Sinzig. Zur Unterstützung der Freizeitmobilität von Jugendlichen und zur Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Senioren und Menschen mit einer Behinderung stellt die Stadt Sinzig ihren Einwohnern Zuschüsse für die Nutzung des sogenannten Jugend- und Seniorentaxis zur Verfügung. In seiner jüngsten Sitzung hat der Sinziger Stadtrat das von der CDU eingebrachte Projekt einstimmig beschlossen. Er folgt damit leicht modifiziert einer Empfehlung des Ausschusses für Jugend, Senioren, Kultur, Sport, Soziales, VHS, der in seiner Sitzung Mitte September die Rahmenbedingungen für das Modell festgelegt hatte.

Rahmenbedingungen

Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren erhalten an Wochenenden, vor gesetzlichen Feiertagen und den Karnevalstagen zwischen 18 Uhr und 3 Uhr einen Zuschuss in Höhe von 3 Euro pro Person und Fahrt im gesamten Stadtgebiet. Senioren ab Vollendung des 70. Lebensjahres wird ganzjährig ein Zuschuss in Höhe von 50 Prozent auf den Fahrpreis, maximal 8 Euro je Fahrt im gesamten Stadtgebiet gewährt. Dieser Zuschuss gilt auch ohne Altersbeschränkungen für Menschen mit einer Behinderung. Der Zuschuss wird nach Durchführung der Fahrt unmittelbar vom Fahrpreis abgezogen. Das Taxi kann beim teilnehmenden Taxi-Unternehmen in Sinzig bestellt werden. Auf Veröffentlichungen der Stadt Sinzig zum weiteren Prozedere ist in den nächsten Wochen zu achten.

Freude über breite Zustimmung

„Wir freuen uns, dass unser Vorschlag eine breite Zustimmung im Rat gefunden hat“, so Karl-Heinz Arzdorf, Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. „Mit diesem Projekt stellt die Stadt Sinzig ein ergänzendes sowie vor allem sicheres und preisgünstiges Beförderungsangebot bereit.“ „Senioren und Menschen mit Behinderung können mithilfe des neuen Angebots an Wochentagen Besorgungen, Behördengänge oder Arztbesuche ohne Umwege erledigen und Jugendliche sicher ausgehen und feiern“, ergänzt die stellvertretende Vorsitzende Pia Wasem. Vergleichbare Projekte laufen bereits erfolgreich in einigen Nachbargemeinden im Kreis Ahrweiler und in angrenzenden Landkreisen. Die erforderlichen Mittel zur Umsetzung in Höhe von 5000 Euro hatte der Stadtrat bereits Anfang des Jahres in den Haushalt für 2018 eingestellt.Pressemitteilung

der CDU-Fraktion Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung