Von der CDU eingebrachtes Projekt einstimmig im Stadtrat beschlossen
Stadtrat billigt Taxi-Projekt
Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung profitieren
Sinzig. Zur Unterstützung der Freizeitmobilität von Jugendlichen und zur Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Senioren und Menschen mit einer Behinderung stellt die Stadt Sinzig ihren Einwohnern Zuschüsse für die Nutzung des sogenannten Jugend- und Seniorentaxis zur Verfügung. In seiner jüngsten Sitzung hat der Sinziger Stadtrat das von der CDU eingebrachte Projekt einstimmig beschlossen. Er folgt damit leicht modifiziert einer Empfehlung des Ausschusses für Jugend, Senioren, Kultur, Sport, Soziales, VHS, der in seiner Sitzung Mitte September die Rahmenbedingungen für das Modell festgelegt hatte.
Rahmenbedingungen
Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren erhalten an Wochenenden, vor gesetzlichen Feiertagen und den Karnevalstagen zwischen 18 Uhr und 3 Uhr einen Zuschuss in Höhe von 3 Euro pro Person und Fahrt im gesamten Stadtgebiet. Senioren ab Vollendung des 70. Lebensjahres wird ganzjährig ein Zuschuss in Höhe von 50 Prozent auf den Fahrpreis, maximal 8 Euro je Fahrt im gesamten Stadtgebiet gewährt. Dieser Zuschuss gilt auch ohne Altersbeschränkungen für Menschen mit einer Behinderung. Der Zuschuss wird nach Durchführung der Fahrt unmittelbar vom Fahrpreis abgezogen. Das Taxi kann beim teilnehmenden Taxi-Unternehmen in Sinzig bestellt werden. Auf Veröffentlichungen der Stadt Sinzig zum weiteren Prozedere ist in den nächsten Wochen zu achten.
Freude über breite Zustimmung
„Wir freuen uns, dass unser Vorschlag eine breite Zustimmung im Rat gefunden hat“, so Karl-Heinz Arzdorf, Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. „Mit diesem Projekt stellt die Stadt Sinzig ein ergänzendes sowie vor allem sicheres und preisgünstiges Beförderungsangebot bereit.“ „Senioren und Menschen mit Behinderung können mithilfe des neuen Angebots an Wochentagen Besorgungen, Behördengänge oder Arztbesuche ohne Umwege erledigen und Jugendliche sicher ausgehen und feiern“, ergänzt die stellvertretende Vorsitzende Pia Wasem. Vergleichbare Projekte laufen bereits erfolgreich in einigen Nachbargemeinden im Kreis Ahrweiler und in angrenzenden Landkreisen. Die erforderlichen Mittel zur Umsetzung in Höhe von 5000 Euro hatte der Stadtrat bereits Anfang des Jahres in den Haushalt für 2018 eingestellt.Pressemitteilung
der CDU-Fraktion Sinzig
