Politik | 17.05.2021

Josef Oster, MdB

Städtebauförderung ist Erfolgsgschichte

Josef Oster: Bund, Länder und Kommunen feiern 50 Jahre Städtebauförderung – Fast 50 Prozent der Bundesmittel kommen ländlichen Raum zugute

Koblenz. In diesem Jahr feiern Bund, Länder und Kommunen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. „Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung die Städte und Gemeinden dabei, baulichen Missständen nachhaltig zu begegnen“, so der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster.

„Davon profitieren Städte und Gemeinden aller Größenordnungen.“

Die Bilanz der Städtebauförderung ist beachtlich: „In meinem Wahlkreis Koblenz wurden im vergangenen Jahr Maßnahmen mit knapp 3,3 Mio. Euro aus Bundesmitteln gefördert“, so Josef Oster. Von dieser finanziellen Unterstützung profitierten beispielsweise Koblenz (2,15 Mio. Euro), Lahnstein (250.000 Euro), Vallendar (571.000 Euro), Kamp-Bornhofen (235.000 Euro) und Braubach (39.000 Euro).

Anders als bei anderen Förderprogrammen werden bei der Städtebauförderung keine Einzelvorhaben unterstützt: Es geht immer um Gesamtmaßnahmen, die für Städte und Gemeinden aller Größenordnungen sinnvoll sind. „Es geht immer um passgenaue Lösungen, die Städte, Ortsgemeinden, Viertel oder Ortsteile nachhaltig nach vorne bringen und dazu beitragen, dass sie sich bestmöglich entwickeln“, sagt Josef Oster.

„Gerade vor den Herausforderungen, die die Digitalisierung, der Klimawandel und sich ändernde Lebensverhältnissemit sich bringen, wird die Städtebauförderung durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat auch künftig von großer Bedeutung sein“, blickt Oster in die Zukunft.

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung