Politik | 17.05.2021

Josef Oster, MdB

Städtebauförderung ist Erfolgsgschichte

Josef Oster: Bund, Länder und Kommunen feiern 50 Jahre Städtebauförderung – Fast 50 Prozent der Bundesmittel kommen ländlichen Raum zugute

Koblenz. In diesem Jahr feiern Bund, Länder und Kommunen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. „Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung die Städte und Gemeinden dabei, baulichen Missständen nachhaltig zu begegnen“, so der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster.

„Davon profitieren Städte und Gemeinden aller Größenordnungen.“

Die Bilanz der Städtebauförderung ist beachtlich: „In meinem Wahlkreis Koblenz wurden im vergangenen Jahr Maßnahmen mit knapp 3,3 Mio. Euro aus Bundesmitteln gefördert“, so Josef Oster. Von dieser finanziellen Unterstützung profitierten beispielsweise Koblenz (2,15 Mio. Euro), Lahnstein (250.000 Euro), Vallendar (571.000 Euro), Kamp-Bornhofen (235.000 Euro) und Braubach (39.000 Euro).

Anders als bei anderen Förderprogrammen werden bei der Städtebauförderung keine Einzelvorhaben unterstützt: Es geht immer um Gesamtmaßnahmen, die für Städte und Gemeinden aller Größenordnungen sinnvoll sind. „Es geht immer um passgenaue Lösungen, die Städte, Ortsgemeinden, Viertel oder Ortsteile nachhaltig nach vorne bringen und dazu beitragen, dass sie sich bestmöglich entwickeln“, sagt Josef Oster.

„Gerade vor den Herausforderungen, die die Digitalisierung, der Klimawandel und sich ändernde Lebensverhältnissemit sich bringen, wird die Städtebauförderung durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat auch künftig von großer Bedeutung sein“, blickt Oster in die Zukunft.

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen