Politik | 04.06.2021

Bindungslücken unter Gleichaltrigen müssen geschlossen werden

Stärkung der Jugendarbeit hat für SPD-Kreistagsfraktion Priorität

Achim Hütten.Foto: privat

Andernach. „Was Kindern und Jugendlichen fehlt, ist der Kontakt zu Gleichaltrigen. Unmittelbare soziale Interaktion ist für ihre Lebensqualität und ein unbeschwertes Aufwachsen elementar. Daher haben wir angeregt, ein Programm zum „Restart Jugendarbeit MYK“ aufzulegen“, sagt Achim Hütten, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz. Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender der SPD Mayen-Koblenz, pflichtet ihm bei: „Während der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche auf eine Menge verzichten müssen. Neben geschlossenen Kitas und Schulen und verpasstem Lernstoff sind es besonders Kontaktbeschränkungen sowie fehlende Freizeit- und Sportangebote, die ihnen zu schaffen machen. Es sind nicht nur Bildungs-, sondern vor allem auch Bindungslücken entstanden, die es nun gilt, zu schließen“. Viele Kinder und Jugendliche sehnten sich während des harten Lockdowns nach realen Begegnungen. Ihnen fehlte der Kontakt zu Gleichaltrigen, den sie zum Erlernen sozialer Kompetenzen und zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung benötigen.

Die ohnehin finanziell belasteten Vereine und Träger von Kinder- und Jugendarbeit wurden von der Corona-Pandemie weiter ausgebremst und stehen aktuell vor großen inhaltlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Corona-Virus zwang die Offene Kinder- und Jugendarbeit dazu, Einrichtungen zu schließen sowie zahlreiche Maßnahmen und Angebote abzusagen. Im Zuge dessen sinken auch die Zahlen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Viele Kinder drohen „verlorenzugehen“, da der Kontakt abgebrochen ist. Mit dem Programm „Restart Jugendarbeit MYK“ sollen ihre Angebote mit einer Summe von 50.000 Euro unterstützt werden.

Nach Auffassung der SPD-Kreistagsfraktion könnten sowohl aktive Angebote unterstützenswert sein, als auch die Schaffung von pädagogisch unbegleiteten Räumen für Kinder und Jugendliche, beispielsweise für Jugendtreffs, Bolzplätze und Skateparks, wo junge Menschen Gemeinschaft erleben können.

„Wenn es die Infektionszahlen zulassen und das „Social Distancing“ mehr und mehr der Vergangenheit angehören wird, wird die Möglichkeit, sich in Gruppen real treffen zu können, wieder einen besonderen Stellenwert einnehmen. Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie Gleichaltrige treffen und sich entfalten können. Hier sind wir als Kreis gefordert, unseren Beitrag für die Stärkung der Jugendarbeit zu leisten. Damit investieren wir gezielt in das Wertvollste und das Wichtigste, was wir haben: in unsere Kinder und Jugendlichen, in unsere Zukunft“, sind sich Hütten und Ruland einig.

Pressemitteilung

der SPD-Kreistagsfraktion

Achim Hütten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
rund ums Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige