Politik | 04.06.2021

Bindungslücken unter Gleichaltrigen müssen geschlossen werden

Stärkung der Jugendarbeit hat für SPD-Kreistagsfraktion Priorität

Achim Hütten.Foto: privat

Andernach. „Was Kindern und Jugendlichen fehlt, ist der Kontakt zu Gleichaltrigen. Unmittelbare soziale Interaktion ist für ihre Lebensqualität und ein unbeschwertes Aufwachsen elementar. Daher haben wir angeregt, ein Programm zum „Restart Jugendarbeit MYK“ aufzulegen“, sagt Achim Hütten, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz. Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender der SPD Mayen-Koblenz, pflichtet ihm bei: „Während der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche auf eine Menge verzichten müssen. Neben geschlossenen Kitas und Schulen und verpasstem Lernstoff sind es besonders Kontaktbeschränkungen sowie fehlende Freizeit- und Sportangebote, die ihnen zu schaffen machen. Es sind nicht nur Bildungs-, sondern vor allem auch Bindungslücken entstanden, die es nun gilt, zu schließen“. Viele Kinder und Jugendliche sehnten sich während des harten Lockdowns nach realen Begegnungen. Ihnen fehlte der Kontakt zu Gleichaltrigen, den sie zum Erlernen sozialer Kompetenzen und zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung benötigen.

Die ohnehin finanziell belasteten Vereine und Träger von Kinder- und Jugendarbeit wurden von der Corona-Pandemie weiter ausgebremst und stehen aktuell vor großen inhaltlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Corona-Virus zwang die Offene Kinder- und Jugendarbeit dazu, Einrichtungen zu schließen sowie zahlreiche Maßnahmen und Angebote abzusagen. Im Zuge dessen sinken auch die Zahlen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Viele Kinder drohen „verlorenzugehen“, da der Kontakt abgebrochen ist. Mit dem Programm „Restart Jugendarbeit MYK“ sollen ihre Angebote mit einer Summe von 50.000 Euro unterstützt werden.

Nach Auffassung der SPD-Kreistagsfraktion könnten sowohl aktive Angebote unterstützenswert sein, als auch die Schaffung von pädagogisch unbegleiteten Räumen für Kinder und Jugendliche, beispielsweise für Jugendtreffs, Bolzplätze und Skateparks, wo junge Menschen Gemeinschaft erleben können.

„Wenn es die Infektionszahlen zulassen und das „Social Distancing“ mehr und mehr der Vergangenheit angehören wird, wird die Möglichkeit, sich in Gruppen real treffen zu können, wieder einen besonderen Stellenwert einnehmen. Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie Gleichaltrige treffen und sich entfalten können. Hier sind wir als Kreis gefordert, unseren Beitrag für die Stärkung der Jugendarbeit zu leisten. Damit investieren wir gezielt in das Wertvollste und das Wichtigste, was wir haben: in unsere Kinder und Jugendlichen, in unsere Zukunft“, sind sich Hütten und Ruland einig.

Pressemitteilung

der SPD-Kreistagsfraktion

Achim Hütten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#