Politik | 23.07.2025

Stärkung der Sicherheitsarbeit vor Ort: Peter Moskopp im Austausch mit der Polizei in Höhr-Grenzhausen

Torsten Kamps (links) und Peter Moskopp, MdL. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Peter Moskopp (CDU) hat sich mit führenden Vertretern der Polizei zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit getroffen. Auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen begrüßten ihn Lars Weiler, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Montabaur und Leiter der Kriminalinspektion Montabaur sowie Torsten Kamps, Leiter der örtlichen Polizeidienststelle.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die derzeitige Situation im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Dabei wurden sowohl regionale Sicherheitsfragen als auch strukturelle Entwicklungen innerhalb der Polizei thematisiert.

Ein besonderes Augenmerk galt den Herausforderungen und Chancen durch die fortschreitende Digitalisierung im Polizeialltag. Diskutiert wurde unter anderem der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der Ermittlungsarbeit – etwa bei der Auswertung großer Datenmengen, der Analyse von Tatmustern oder der Planung von Streifeneinsätzen.

Dabei wurde betont, dass technologische Innovationen die Beamtinnen und Beamten entlasten und gleichzeitig im Einklang mit Datenschutz und rechtlichen Vorgaben stehen müssen.

Auch das neue Cannabis-Gesetz und seine Auswirkungen auf die tägliche Polizeiarbeit waren Teil der Gespräche. Ebenso wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hervorgehoben, die sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen hat.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Sicherstellung der polizeilichen Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeiten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Die Gesprächspartner betonten, dass in diesen Zeiten die Polizeiinspektion Montabaur als übergeordnete Einheit die Einsatzbereitschaft übernimmt und jederzeit für Notfälle zur Verfügung steht. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen gewährleistet somit eine durchgängige Präsenz und schnelle Reaktionsfähigkeit – auch nachts und an Wochenenden.

Weitere Themen waren die zukünftige Ausgestaltung des Bezirksdienstes sowie die Rolle bürgernaher Polizeiarbeit als stabilisierendes Element in der Region.

Peter Moskopp unterstrich die Bedeutung solcher Gespräche:

„Der direkte Dialog mit Polizei, Ordnungsamt und weiteren Institutionen ist für mich zentral, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises effektiv vertreten zu können. Die Polizei leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – dieser Austausch war erneut sehr gewinnbringend.“

Moskopp kündigte an, den Austausch mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen und der Polizeiinspektion Montabaur auch künftig regelmäßig fortzuführen.

Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp

Torsten Kamps (links) und Peter Moskopp, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Im September unternahm die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz eine Delegationsreise nach Brüssel. Gerade in Zeiten geopolitischer Umbrüche und gesellschaftlicher Herausforderungen ist der Dialog mit den europäischen Institutionen wichtiger denn je. Der direkte Austausch vor Ort mit Europaabgeordneten und politischen Expertinnen und Experten ermöglicht es ein besseres Verständnis...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür