Politik | 05.05.2020

Stadt Sinzig

Standesamt bietet neuen Service für Brautpaare an

Sinzig. Alle Brautpaare, die wegen des Corona-Virus seit Ende März dieses Jahres

bei der Trauung auf Gäste verzichten mussten bzw. müssen, können sich beim Standesamt Sinzig zu einem späteren Zeitpunkt ein freies Trauversprechen geben.

Bürgermeister Andreas Geron erfuhr in vielen Gesprächen von der Enttäuschung der Brautpaare, als sie von den Einschränkungen bei der Hochzeitsplanung Kenntnis erlangten. Deshalb kam ihm eine interessante Idee. „Ich möchte allen betroffenen Brautpaaren nach Lockerung der Schutzmaßnahmen eine freie Trauung anbieten, nach Möglichkeit auch im Schloss – und das kostenfrei“, so Geron. Die Sinziger Standesbeamt*innen waren von dieser Idee sofort begeistert.

Mit diesem Service möchte die Stadt Sinzig den Brautpaaren ermöglichen, nach eigenen Vorstellungen (Gästezahl‚ Termin, Trauort) in einer freien Zeremonie die Hochzeitsfeier in Sinzig im großen Kreis nachzuholen.

„Die Eheschließung wirkt sich in vielen Lebensbereichen aus, z.B. in der Familie, bei der Namensführung, in Erbsachen und bei Vermögensfragen. Deshalb ist es uns Standesbeamt*innen generell wichtig, dass auch in schwierigen Zeiten an den geplanten Terminen für Eheschließungen festgehalten wird“, so Standesbeamter Bernhard Ockenfels. „Die besondere Bedeutung der Eheschließung ist auch heute noch an der großen Gästezahl erkennbar.

Durch Schutzmaßnahmen der Landesregierung gegen die Corona-Virus-Infektion wurden jedoch zuletzt keine Gäste mehr zugelassen.

Das Brautpaar tritt allein oder nur mit im Haushalt lebenden Personen vor den Standes-beamten. Deshalb soll später im größeren Kreis noch einmal gebührend gefeiert werden können, und dabei unterstützen wir die Paare sehr gerne“, so Bürgermeister Geron.

Eheschließungen vor den Standesbeamt*innen haben an Beliebtheit nicht verloren. Viele Paare, ob unterschiedlichen oder gleichen Geschlechts, geben sich gerne das Ja-Wort vor den Beamt*innen. Dabei wird sich auch über besondere Trauorte wie z.B. das Sinziger Schloss informiert. Wegen Renovierungsarbeiten ist das Schloss derzeit leider für Eheschließungen nicht geöffnet. Stattdessen werden der Ratssaal im Rathaus und das Backesgebäude in Westum als Trauzimmer angeboten.

Mit der Sinziger Idee wird es den Brautpaaren ermöglicht, vor dem Gesetz am geplanten Termin zu heiraten und die Hochzeitsfeier auf eine spätere Zeit zu verlegen.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot