Politik | 02.05.2025

Empfang des Beirats für Migration und Integration im Kreis Mayen-Koblenz

Starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt

(v.l.) Maik Krüger, Sabine Granzow, Osama Rahhal, Marie-Odile Ronez, Klaus Meurer..  Foto: Maik Krüger

Kreis Mayen-Koblenz. Beim feierlichen Empfang des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz würdigten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft das vielfältige Engagement des Gremiums für ein respektvolles Miteinander und eine gelebte Willkommenskultur. In ihren Redebeiträgen betonten die Rednerinnen und Redner die Bedeutung von Partizipation, gesellschaftlichem Zusammenhalt und einer aktiven Integrationspolitik.

„Migration ist Realität – und Integration eine gemeinsame Aufgabe. Als Kreistag tragen wir die Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Der Beirat für Migration und Integration leistet hierzu einen unverzichtbaren Beitrag: als Sprachrohr, Impulsgeber und Brückenbauer zwischen den Kulturen. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Mitgliedern des Beirats – für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihre Stimme für ein offenes, tolerantes Mayen-Koblenz“, erklärte Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag.

Auch Sabine Granzow, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, unterstrich die Rolle des Beirats: „Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung. Es braucht Räume für Austausch, Dialog – und auch fürs Zuhören. Der Beirat bringt Themen auf die Tagesordnung, die unbequem sein können, aber ausgesprochen werden müssen. Dafür braucht es Mut – und politische Unterstützung. Die sagen wir Ihnen zu. Denn Integration gelingt nur gemeinsam – mit Respekt, Wertschätzung und dem festen Willen zur Zusammenarbeit.“

Die kulturelle Vielfalt des Beirats spiegelte sich auch im musikalischen Rahmenprogramm und den kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern wider.

Mit dem Empfang setzt der Landkreis Mayen-Koblenz ein deutliches Zeichen für Weltoffenheit, Teilhabe und eine gemeinsame Zukunft in Vielfalt.

„Wir gratulieren Mohamed al Emam herzlich zur Wahl als neuer Vorsitzender des Beirats und wünschen ihm viel Erfolg für seine Aufgabe“, so Sabine Granzow.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

(v.l.) Maik Krüger, Sabine Granzow, Osama Rahhal, Marie-Odile Ronez, Klaus Meurer.. Foto: Maik Krüger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick