Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 09.02.2024

Politik

In Oberwinter fand eine Bürgerversammlung zum Bahnlärm statt

Steigende Anzahl von Güterzügen bereitet Sorge

Remagen. In der letzten Januarwoche trafen sich interessierte Bürger*innen im Oberwinterer Gemeindehaus mit Bürgermeister Björn Ingendahl, Vertretern der Kommunalpolitik und Dirk Van-Kaathoven, DB InfraGo AG (vormals DB Netz AG und DB Station&Service AG), um über Fragen des Bahnlärms zu diskutieren. Wertvolle Beiträge steuerte Gerd Kirchhoff, 1. Vorsitzender der in Bad Honnef ansässigen Bürgerinitiative BIN gegen Bahnlärm e.V., bei.

Aktuelle Umfrage

Ausgangspunkt des aktuellen Bürgergesprächs war eine im Vorjahr durchgeführte Umfrage der Stadtverwaltung, in der die Bürger*innen Hinweise zum Thema Bahnlärm vorbringen konnten. Diese Fragen wurden an die Bahn weitergeleitet und dort geprüft.

DB-Vertreter van-Kaathoven bedankte sich für alle Hinweise, da schadhafte Gleisanlagen nicht nur lokal zu unnötigem Lärm führen, sondern letztlich auch für Beschädigungen am Zugmaterial und damit in Verbindung stehende weitere Emissionen verantwortlich sind. Wo möglich, sorge ein Bautrupp der Bahn für eine zeitnahe Beseitigung schadhafter Stellen. Er rief die Bürger*innen dazu auf, sich auch weiterhin mit Ihren Problemen und Fragen an ihn und seine Kolleg*innen bei der Bahn zu wenden, um Schäden oder Fehler zu melden.

Im Laufe des Gespräches wurde klar, dass erst im Rahmen der für 2028 geplanten Generalsanierung der linken Rheinstrecke hin zu einer Hochleistungstrasse sogenannte Isolierstöße beseitigt werden können, die derzeit manchem Bürger durch die daraus resultierenden Geräusche den Schlaf rauben. Diese Lücken unterteilen die Gleisanlage technisch in messbare Teilabschnitte und dienen der Erkennung der Zugposition sowie der elektrischen Zugsteuerung. Durch den Zugbetrieb verschleißen diese Stöße und müssen regelmäßig erneuert werden. Erst die Generalsanierung der Bahnstrecke wird eine digitale Erfassung und Steuerung der Züge erlauben, so dass in Zukunft aus dem Bahnbetrieb heraus auf solche Störquellen verzichtet werden kann. Welche Maßnahmen die Deutsche Bahn bei der Generalsanierung genau im Bereich Remagen umsetzen wird, dazu wird im Vorfeld die Stadt in einem förmlichen Verfahren noch beteiligt, so Van-Kaathoven auf Nachfrage des Bürgermeisters.

Steigender Güterverkehr

Sorge bereitet indes, dass die Generalsanierung nicht nur der Sanierung der vorhandenen Gleisanlagen, sondern auch dazu dienen soll, die Anzahl der Güterzüge im Rheintal deutlich zu erhöhen. So ist den öffentlich zugänglichen Daten der Messstelle Andernach (laerm-monitoring.de) zu entnehmen, dass bereits heute allein auf der linken Rheinseite täglich über 380 Züge fahren können (Messtag 23.02.2023: 383 Züge, hiervon 253 Güterzüge).

Einigkeit bestand unter den Diskussionsteilnehmern darin, dass viele Schallschutzmaßnahmen durch die Hochleistungstrasse und die damit bundespolitisch gewollte Verdichtung des Bahnverkehrs in ihrer Wirkung gemindert werden. Unfälle in der jüngeren Vergangenheit haben zudem die Gefahren aufgezeigt, die mit einem Zuwachs an Güterzügen im engen Rheintal einhergehen können. Eine dauerhafte Entlastung könne daher nur durch eine weitläufige Umleitungstrasse erreicht werden. „Hierfür müssen wir gemeinsam mit allen betroffenen Kommunen entlang des Mitterheins auf politischer Ebene die maßgeblichen Stellen im Bund und Land sensibilisieren und auf Alternativen drängen“, resümierte Bürgermeister Ingendahl.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler