Politik | 23.04.2021

FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz

Stellungnahme zur „Bundesnotbremse“

Kreis MYK. Die in der Berichterstattung meist „Bundesnotbremse“ genannte Gesetzesänderung enthält einschneidende Eingriffe in die Freiheit der Bürger, so beispielsweise die Ausgangssperre, welche in jedem Landkreis ab einer Inzidenz von 100 gelten soll. Die Maßnahme ist nicht nur unverhältnismäßig, ihre Wirkung wird sogar in Zweifel gezogen. Darum haben die Freien Demokraten im Bund angekündigt, gegen das Infektionsschutzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen.

Die Kreisvorsitzende der Freien Demokraten im Kreis Mayen-Koblenz, Susanne Rausch-Preissler, äußerte sich hierzu wie folgt: „Es ist richtig, dass der Bund akzeptiert hat, dass das Format der Ministerpräsidentenkonferenz gescheitert ist. Es ist auch korrekt, dass der Staat in der Pflicht ist, etwas gegen die steigenden Infektionszahlen zu tun. Ein Gesetz zu verabschieden, dessen Verfassungsmäßigkeit noch vor seiner Verabschiedung in Frage gestellt wurde, kann jedoch kaum die richtige Lösung sein. Den Bürgern das Verlassen der Wohnung oder ihres Hauses zu verbieten, darf nur absolute Ultima-Ratio sein, das haben Gerichte des Öfteren bestätigt. Das hier geplante Gesetz verlangt jedoch eine Ausgangssperre bei einer Inzidenz von 100 in jedem Landkreis – unabhängig von dem tatsächlichen Infektionsgeschehen. Zum Vergleich: Die aktuelle Inzidenz (Stand 20.04.2021 O Uhr) in der Bundesrepublik Deutschland liegt bei 162. Ob das Infektionsgeschehen beispielsweise auf einen Betrieb zu begrenzen ist, oder ob Personen ihr Haus oder ihre Wohnung verlassen wollen, die bereits geimpft sind, findet hier keine Beachtung.

Auf die unterlassene Schaffung von Perspektiven durch die Bundesregierung durch ein effektives Impf- und Testmanagement muss nun reagiert werden, das ist offensichtlich. Diese Maßnahmen müssen jedoch immer in Einklang mit unserer Verfassung stehen, denn nur dann werden Sie die nötige Akzeptanz in der Bevölkerung finden. Wenn Maßnahmen von Gerichten gekippt werden müssen, schafft das eine Unsicherheit, die wir uns in dieser schwierigen Situation nicht leisten können. Deshalb ist es richtig, dass die Freien Demokraten bei der Bundesregierung Druck machen, auf die Verhältnismäßigkeit zu achten. Sollte dies kein Gehör bei den Verantwortlichen finden, wird die FDP gegen diese Maßnahmen klagen.“

Pressemitteilung des

FDP-Kreisverbandes

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige