Josef Oster. Foto: privat

Am 04.12.2024

Politik

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete wendet sich erneut an den Vorsitzenden der Gesellschaft

Stille Nacht: Josef Oster kritisiert GEMA

Koblenz. Ein stiller Moment, der viel aussagt: kürzlich traten Sängerinnen und Sänger verschiedener Chöre auf dem Weihnachtsmarkt in Koblenz auf, um mit stummen Stimmen gegen die GEMA-Gebühren zu protestieren. Eigentlich hatte der Chorverband einen klingenden Adventskalender für den Advent organisiert, bei dem jeweils ein Chor ein dreißigminütiges Platzkonzert geben sollte. Etwa 15.000 Euro an GEMA-Gebührenhätte dies den Chorverband insgesamt gekostet, heißt es – ein driftiger Grund, die Aktion an den Nagel zu hängen. Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster, der das Geschehen in seiner Heimat von Berlin aus verfolgte, wendet sich ob der aktuellen Situation umgehend noch einmal öffentlich an den Vorstandsvorsitzenden der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte), Dr. Tobias Holzmüller, mit der dringenden Bitte, hier schnell Abhilfe zu schaffen.

„Es ist traurig, dass schöne Aktionen wie diese der GEMA-Gebühr zum Opfer fallen“, sagt Oster. „Die horrende Gebühr schießt völlig über das Ziel hinaus und bedroht lieb gewonnene Traditionen. Das ist absolut nicht hinnehmbar.“ Bereits Anfang Oktober hatte der Abgeordnete eine Videokonferenz mit zwei hochrangigen Vertretern der GEMA organisiert. Mehr als 60 Ehrenamtler aus der ganzen Region hatten daran teilgenommen und ihrem Unmut Luft gemacht.

Für Oster wäre auch ein Modell wie in Bayern oder Hessen denkbar. Dort zahlt das Land eine Jahrespauschale an die GEMA und unterstützt so zahlreiche ausrichtende Vereine. „Wenn wir einen Schatz haben, dann ist es unser Ehrenamt“, so der Abgeordnete. Diese engagierten Menschen organisierten nicht nur Weihnachtsmärkte. Die Gebührenordnung betreffe auch Karnevalsveranstaltungen, Kirmes und andere Feste. „Wir sollten alle gut auf unsere Traditionen aufpassen.“

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Josef Oster. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler