Politik | 30.04.2021

SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz kommt zur digitalen Klausurtagung zusammen

Strategiesitzung mit Zukunftsthemen auch jenseits der Pandemie

Marc Ruland.Foto: privat

Kreis MYK. Kürzlich kam die SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz zu ihrer turnusmäßigen Zukunftsklausur zusammen. Angesichts der angespannten Infektionslage musste die „Zusammenkunft“ digital stattfinden, was der konstruktiven Zusammenarbeit aber keinen Abbruch tat. Schwerpunkte waren die Themen gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Region, sozialer Wohnungsbau und alternative Wohnformen im Alter sowie Kinder- und Jugendarbeit im Kreis.

Auch wenn Corona derzeit das alles überlagernde Thema sei, dürfe der Blick auf die Zukunft nicht vernachlässigt werden, sagte der Fraktionsvorsitzende Achim Hütten zu Beginn der mehrstündigen Strategiesitzung. Dies wurde auch darin deutlich, dass die Kreistagsfraktion zukünftig eine neue Digitalreihe plant, in der alle vier bis sechs Wochen Experten zu einem bestimmten Thema zu Wort kommen und einen öffentlichen Diskurs anregen sollen. Über dieses regelmäßig wiederkehrende, für alle zugängliche Forum möchten die Sozialdemokraten mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten und im gegenseitigen Austausch gemeinsam zielführende Lösungsansätze für drängende Fragen finden. Den Auftakt der Digitalreihe soll eine Veranstaltung zum Thema „Alternative Wohnformen und Pflege“ machen. Weitere u.a. zu den Themen „Mobilität“ und „Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche“ sollen folgen.

„Auch während der Pandemie, in der persönliche Treffen schwer möglich sind, möchten wir den Kontakt zu unseren Bürgerinnen und Bürgern aufrechterhalten und aktiv pflegen. Wir sind ansprechbar, offen für Ideen und freuen uns über einen regen Austausch. Mit unserer neuen digitalen Expertenreihe zeigen wir, dass wir unsere Hausaufgaben auch für ein Leben nach der Pandemie gemacht haben und aktuelle Themen stets im Blick behalten“, betont Marc Ruland, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Heizölanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken