Politik | 20.05.2025

Große Zustimmung für eine engagierte Politikerin mit Herz und Kompetenz

Susanne Müller als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert

V.l.n.r.: Hendrik Hering, Susanne Müller, Frank Klapperich und Sabine Glaser.Foto: Sandra Sebastian-Berthel

Kreis Ahrweiler. Mit beeindruckenden 97 Prozent wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller auf der Nominierungskonferenz der SPD in Remagen-Oberwinter in der jüngst zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13 gewählt. Dieser umfasst neben den Städten Remagen und Sinzig auch die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal.

Die engagierte Lehrerin und Förderschulrektorin, die seit 2021 im Landtag sitzt, verdeutlichte bei der Versammlung ihre zentrale Mission: Bildungsgerechtigkeit voranzutreiben. Als Vorsitzende des Bildungsausschusses weiß sie um die Dringlichkeit, das Schulsystem durchlässig, inklusiv und chancengleich zu gestalten. Überdies setzt sich Müller leidenschaftlich für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung sowie den Schutz und die Unterstützung von Geflüchteten ein – Aspekte, die ihr als frauenpolitische und migrationspolitische Sprecherin besonders am Herzen liegen.

Als Kommunalpolitikerin, Mitglied im Ortsbeirat und Stadtrat von Remagen und im Kreistag, kennt Müller die drängenden Herausforderungen vor Ort. Sie verknüpft diese Erfahrungen mit ihrer landespolitischen Arbeit, was beispielsweise dazu führte, dass Bad Breisig in den Genuss der Bundesförderung für die Breisiger Thermen kam. Gemeinsam mit den SPD-Bundestagskollegen Diedenhofen und Rudolph trug sie maßgeblich dazu bei, diese Förderung in den Wahlkreis zu holen.

Darüber hinaus engagiert sich Susanne Müller aktiv im Frauenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags und setzt diese Arbeit ehrenamtlich als Vorsitzende der SPD-Frauen im Kreis sowie bei der Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen auf Landesebene fort. Ihre Arbeit wird dabei von höchsten Parteikreisen gewürdigt: Hendrik Hering, Landtagspräsident, lobte ihr bisheriges Wirken im Parlament und betonte dabei auch ihre Mitarbeit in der Enquete-Kommission. In der Kommission „ Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ galt es die Lehren aus der Flutkatastrophe zu ziehen, mit Experten zu diskutieren und wesentliche Neuerungen auf parlamentarischer Ebene voranzutreiben. Auch Sabine Glaser, Kreisvorsitzende der SPD, unterstrich ebenfalls, wie unermüdlich Müller für die SPD aktiv ist – ob im Wahlkreis oder in Mainz. Gerade in Zeiten der Flutkatastrophe ist und war ihr Wirken unverzichtbar, um konkrete Lösungsansätze in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebene zu entwickeln. „Eine Politikerin mit Herz: Dasein – zuhören – gestalten“ und „Politik mit Herz“ waren die Worte, die vor Ort die Landtagsabgeordnete gut beschrieben.

Als weiterer Kandidat wurde Frank Klapperich aus Spessart erfolgreich nominiert. Klapperich ist Bautechniker beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und seit 2009 erfolgreicher und wiedergewählter Ortsbürgermeister der Gemeinde Spessart. Die Landtagswahl findet am 22. März 2026 statt.

Pressemitteilung SPD Kreis Ahrweiler

V.l.n.r.: Hendrik Hering, Susanne Müller, Frank Klapperich und Sabine Glaser. Foto: Sandra Sebastian-Berthel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

„STADTRADELN 2025“: Preisverleihung im Rathaus Swisttal

Swisttal radelt für den Klimaschutz: Über 12.000 Kilometer gesammelt

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler