Politik | 03.06.2024

Landratskandidat Marko Boos überzeugt bei diversen Veranstaltungen, in Diskussionsrunden und im direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in MYK

Sympathisch, empathisch und voller Tatendrang

Marko Boos ging oft in den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in MYK. Foto: privat

Kreis MYK. Der Countdown bis zur Wahl am 9. Juni läuft und der Terminkalender des SPD-Landratskandidaten Marko Boos ist bereits seit Wochen mit Veranstaltungen, Tür-zu-Tür-Besuchen, Presseterminen und Diskussionsrunden vollgespickt.

Dass der 48-jährige vierfache Familienvater aus Nickenich die Herzen seiner potentiellen Wählerinnen und Wähler geradezu im Sturm erobert, verwundert nicht. Schließlich ist er aufgrund seiner Präsenz in den öffentlichen Medien für die Menschen in Mayen-Koblenz kein Unbekannter mehr. Ob es sich um Interviews mit der schreibenden Zunft oder um das jüngste ausführliche Statement im SWR handelt, bei dem der SPD-Landratskandidat sich kurz und präzise zu diversen Themen, wie benutzer- und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote, das Gemeinschafsklinikum Mittelrhein, einen klimafreundlichen Kreis MYK oder die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Tourismus im Kreis Mayen-Koblenz äußert – Marko Boos beeindruckt immer wieder durch sein authentisches und souveränes Auftreten sowie sein fachkundiges Wissen.

Dass er auf die üblichen politischen Phrasen gänzlich verzichtet und die Dinge ungeschminkt beim Namen nennt, macht ihn besonders glaubwürdig. Dies stellte er kürzlich auch in einer Diskussionsrunde unter Beweis. Auf Einladung von www.aktuell4u.de und Antenne Koblenz nahm er gemeinsam mit den Mitbewerbern an einer von den Gastgebern hervorragend organisierten politischen Gesprächsrunde teil, die nicht nur vor Ort im Forum Polch von etwa 100 Gästen besucht war, sondern auch live auf YouTube übertragen wurde. In seinen Ausführungen konzentrierte Marko Boos sich auf die Integration und Inklusion aller Gesellschaftsschichten und machte deutlich, dass er spezielle Unterstützungsangebote für benachteiligte Gruppen schaffen- und die Vernetzung sozialer Dienste im Kreis verbessern möchte.

Besonders am Herzen liegt ihm eine effizient und bürgernah arbeitende Kreisverwaltung. Dafür ist es ihm wichtig, dass die Mitarbeiter sich in ihrem Arbeitsumfeld wohl fühlen. Nicht zuletzt sollen Entscheidungen in einem kooperativen Prozess mit den Bürgerinnen und Bürgern gefällt werden.

Marko Boos, der seit 2020 Geschäftsführer des Jugendhilfezentrums Bernardshof in Mayen ist, wörtlich: „Mein Ansatz ist, durch Offenheit, Respekt und aktive Beteiligung der Menschen eine neue Art der Politik im Kreis zu etablieren! Als SPD-Mitglied bin ich meiner Partei nahe, aber als Landrat werde ich einen anderen Politikstil im Kreishaus haben, denn die Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktionen im Kreistag sind für mich alle gleichermaßen wichtig und unser Kreis muss an erster Stelle stehen und nicht eine Partei. Ich werde ein Landrat sein, der in seinem Kreis seit fast 20 Jahren zu Hause ist, die Menschen kennt und weiß, wie man ein Team mit Vertrauen, Empathie und sozialer Kompetenz führt. Bei mir zählt Respekt, Leistung, Augenhöhe und definitiv kein Wohlwollen, nur weil einer in der richtigen Partei ist. Die Zukunft ändert sich rasend schnell und wir können nicht wissen, ob wir morgen noch so handeln können, wie wir es gestern getan haben. Aber wir können dies gemeinsam angehen, die Menschen im Kreis mitnehmen und alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind. Der Kreis braucht dringend eine neue Ausrichtung und deshalb stelle ich mich zur Wahl und möchte Landrat im Kreis Mayen-Koblenz werden!“

Pressemitteilung des

SPD-Landratskandidaten für Mayen-Koblenz Marko Boos

Marko Boos ging oft in den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in MYK. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#