Politik | 15.07.2019

SPD-geführte Landesregierung beginnt Pilotprojekt

„Telemedizin-Assistenz“ ist Digitalisierung zum Wohle der Menschen

Marc Ruland, MdL.Foto: privat

Kreis MYK. Auf Anstoß der SPD-Landtagsfraktion beriet der Landtag in vergangener Sitzung unter dem Thema „Pilotprojekt in der Telemedizin – Assistenzkräfte suchen künftig verstärkt Patientinnen und Patienten zu Hause auf“ über die Chancen der Telemedizin für die gesundheitliche Versorgung. Hierzu erklärt der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD):

„Telemedizin kann besonders für uns im ‚ländlichen Raum‘ ein wichtiger Baustein für eine qualitativ hochwertige, zukunftsgerichtete Gesundheitsversorgung sein. Die SPD-geführte Landesregierung setzt hier den richtungsweisenden Trend und wird mit dem Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz (TMA)“ begutachten, inwieweit die Digitalisierung zum Wohle der Menschen in diesem Bereich verwendet werden kann.“ Bei Telemedizin wird für bestimmte Erkrankungen – besonders solche die häufige Routinekontrollen verlangen – ein Arztgespräch mittels Videochat geführt. Auch weitere digitale Kommunikationsmöglichkeiten finden Verwendung. Dadurch entfällt der oftmals mühsame Weg zur Arztpraxis. Des Weiteren können durch fachlich ausgebildete Telemedizin-Assistenzkräfte Ärzte entlastet und so Wartezeiten erheblich verringert werden. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt soll in vier Pilotregionen starten: In der Vulkaneifel, in Rheinhessen, im Westerwald und im Pfälzerwald. Die vier Modellregionen verfügen bereits heute über innovative Arztpraxen, die die Möglichkeit der Patientenversorgung durch nicht-ärztliche Assistenzkräfte nutzen. Die VERAH und NäPA genannten Assistentinnen und Assistenten sind in den teilnehmenden Praxen eine große Entlastung für die dortigen Hausärzte. Im Rahmen des Pilotprojekts sollen sie zur Telemedizin-Assistenz (TMA) fortgebildet und technisch geschult werden.

„Hier haben die Ampelfraktionen durch eine weitere Förderung umfassende Unterstützung der Ärzte und Fachkräfte vor Ort zugesichert, damit telemedizinische Angebote weiterentwickelt werden können. So wird das Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege – 2020“ im Doppelhaushalt 2019/2020 mehr Mittel erhalten. Die teilnehmenden Arztpraxen werden zudem bei der Schulung der telemedizinischen Assistenzkräften sowie den Leasinggebühren für die telemedizinische Ausstattung unterstützt. Ich bin gespannt, wie das Ergebnis des Pilotprojekts ausfallen wird und danke allen engagierten Fachkräften, die daran mitwirken und bisher sowie weiterhin gut für die Gesundheit der Menschen sorgen“, so Ruland abschließend.

Pressemitteilung des Büro von

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland, MdL.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot