Politik | 14.01.2025

Bundeswehr im Blick: Josef Oster trifft Generalmajor

Thorsten Puschmann ist der neue Standortälteste in Koblenz und Lahnstein

Generalmajor Thorsten Puschmann (rechts) hat als neuer Standortältester der Bundeswehr in Koblenz und Lahnstein eine verantwortungsvolle Funktion übernommen. Mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster hat er sich über wichtige Themen ausgetauscht.  Foto: Philip Rünz

Lahnstein/Koblenz. Mit mehr als 10.000 Arbeitsplätzen ist die Bundeswehr der größte Arbeitgeber im Wahlkreis Koblenz und prägt die Region maßgeblich. Viele Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Koblenz, Lahnstein und die Umgebung zu ihrer Heimat gemacht. „Die Bundeswehr ist nicht nur ein zentraler Pfeiler unserer nationalen Sicherheit, sondern gerade für unsere Region auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. Deswegen steht er in regelmäßigem Austausch mit Vertretern der Bundeswehr - vom ranghohen Offizier und Behördenleiter bis hin zu den Soldaten und Zivilbeschäftigten.

Vor wenigen Tagen traf sich der Abgeordnete mit dem militärischen Vizepräsidenten des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Generalmajor Thorsten Puschmann. Als neuer Standortältester der Bundeswehr in Koblenz und Lahnstein hat der Generalmajor eine verantwortungsvolle Funktion übernommen. Neben vielen anderen wichtigen Aufgaben fungiert der Standortälteste als Bindeglied zwischen militärischen und zivilen Behörden.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Themen wie die Planung des Veteranentags im kommenden Jahr, die Herausforderungen bei der Personalgewinnung im BAAINBw, aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen sowie die dringend notwendige Sanierung des Koblenzer Hofes.

„Der Dialog mit der Bundeswehr ist gerade in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage wichtiger denn je“, betont Josef Oster. „Ich nehme die Anliegen der Angehörigen der Bundeswehr sehr ernst.“ Für den CDU-Bundestagsabgeordneten ist daher auch völlig klar, dass der Etat für die Bundeswehr angepasst werden muss. „Deutschland muss mehr für seine Sicherheit tun. Eine leistungsfähige und gut ausgestattete Bundeswehr ist essenziell, um den wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen zu begegnen.“

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster.

Generalmajor Thorsten Puschmann (rechts) hat als neuer Standortältester der Bundeswehr in Koblenz und Lahnstein eine verantwortungsvolle Funktion übernommen. Mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster hat er sich über wichtige Themen ausgetauscht. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler