Der Toiletten-Container am Bahnhof.Quellen: Freie Wähler Koblenz

Am 18.01.2021

Politik

Freie Wähler sehen sich in ihrer Kritik bestätigt

„Toilette am Bahnhofsvorplatz ist ein Griff ins Klo“

Christian Altmaier fordert kritische Zwischenbilanz

Koblenz. Die Diskussion im Stadtrat ging hoch her, als in aller Hektik nach einer Lösung für die Probleme rund um den Bahnhofsplatz gesucht wurde. Das Seelenheil sahen viele Stadtratsfraktionen in einer Toilette auf dem Bahnhofsplatz, indes kritisierten Freie Wähler (FW) diese Lösung scharf und sehen nun ihre Befürchtungen in der Realität bestätigt.

Bei einem Besuch des FW-Landtagskandidaten Christian Altmaier bei den Taxi-Unternehmern am Hauptbahnhof kam das Gespräch auch auf die Probleme am Bahnhofsplatz. Durch Sauf-Gelage am Busbahnhof, Exkremente in den Tiefgarageneingängen und dunkleren Ecken, wurde im Stadtrat nach Lösungen gesucht. Leidenschaftlich diskutierten die Ratsmitglieder und eine Mehrheit versuchte es mit Sozialarbeitern und einem Toilettencontainer direkt neben dem Taxi-Stand.

„Leider sind die von uns in den Ausschüssen und Gremien geäußerten Befürchtungen nun Wirklichkeit geworden“, zeigt sich Ratsmitglied Christian Altmaier erschüttert. Der ordnungspolitische Sprecher der Fraktion Freie Wähler wurde von den Taxi-Unternehmern auf die Missstände im WC-Container hingewiesen. „Tatsächlich sind beide Klos in einem unerträglichen Zustand, im Pissoir staut sich das Wasser, Ecken sind verkotet,“ berichtet Altmaier, „hier muss entweder häufiger gereinigt werden oder der Feldversuch ist abzubrechen!“ *

Denn der Stadtrat verständigte sich darauf, dass es sich um einen Versuch handelt und keine Dauerlösung. Auch für die Taxi-Unternehmer ist nach Ansicht der Freie Wähler-Fraktion der Standort ein Desaster: „Im Sommer riecht es unerträglich, für Reisende ist der Container keine Lösung“, erklärt der FW-Landtagskandidat weiter.

Im Stadtrat hatten Altmaier und Freie Wähler-Fraktionsvorsitzender Stephan Wefelscheid gefordert, dass die im Hauptbahnhof befindliche Toilette für die Trinker und Obdachlosen zugänglich gemacht werden sollte. Doch Baudezernent Bert Flöck (CDU) behauptete, die Öffnung dieser WC-Anlagen sei sehr begrenzt. Was seinerzeit nicht zutreffend gewesen ist. „Jede Form von Vorschlägen wurde brüsk abgelehnt. Die Taxi-Unternehmer berichteten mir ferner, dass auch ihre Kritik am Projekt abgetan worden sei.“ Altmaier findet, so könne die Stadt mit Steuerzahlern nicht umgehen.

Jetzt hat FW-Landtagskandidat Christian Altmaier den Oberbürgermeister angeschrieben und um Abhilfe gebeten. Er fordert eine häufigere Reinigung und Kontrollen durch das Ordnungsamt. „Die müssen nachschauen und dann sofort den Reinigungstrupp aktivieren. Denn derzeit sind die Toiletten ein echter Griff ins Klo und keine Visitenkarte für die Stadt, die hier ihre Besucher empfängt.“ Zwar habe es einen Bericht im Haupt- und Finanzausschuss über die Maßnahmen der Sozialarbeiter gegeben. Doch offenkundig seien dort nicht alle Punkte dargestellt worden, wie sie tatsächlich sind. „Es sei Zeit für eine kritische Zwischenbilanz, die nichts beschönigt, sondern Klartext enthält.“

Pressemitteilung der

Freien Wähler Koblenz

Ein Blick in den Innenraum.

Ein Blick in den Innenraum.

Der Toiletten-Container am Bahnhof.Quellen: Freie Wähler Koblenz

Leser-Kommentar
22.01.202112:08 Uhr
juergen mueller

Jahrelang ausdiskutiert, wie das so in Koblenz üblich ist. Dann Toilettencontainer hingestellt - fertig. Alles andere regelt sich dann von selbst. Denkste.
Ratlos - Tatenlos.
Nicht zu Ende gedacht. Was woanders funktioniert - in Koblenz noch lange nicht. Nie daran gedacht, dass hunderte Zweibeiner die Örtlichkeit frequentieren? Offensichtlich nicht.
Diese Sauerei gehört "tagtäglich" gereinigt und nicht erst, wenn es zum Himmel stinkt.



Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Werbeplan 2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?