Politik | 02.10.2019

Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. besuchen die St. Sebastianus Grundschule

Tolle Geschenke erleichtern den Schulstart

Die Kinder der Bad Bodendorfer Grundschule zeigen stolz ihre Lesezeichen und Erinnerungssteine. Fotos: Daniel Robbel

Bad Bodendorf. Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die Mitglieder der Bad Bodendorfer Unternehmen e. V. den „I-Dötzchen“ der Grundschule St. Sebastianus Bad Bodendorf einen Besuch abstatten. Natürlich gibt es dabei auch stets ein kleines Geschenk zum Start in das Schulleben. Karl Hanenberg, Vorstandsmitglied beim Unternehmerverein, hatte diesmal gleich zwei Geschenke für jedes Kind dabei: Es gab zum einen tolle Lesezeichen aus Leder, die von der Buchbinderei Josef Decker gestaltet wurden. Natürlich waren die mit den jeweiligen Vornamen der Kids versehen um Verwechslungen im manchmal turbulenten Schulalltag auszuschließen. Besonders sehenswert sind auch die so genannten „Erinnerungssteine“. Die Steine, die allesamt am Rheinufer gesammelt wurden, werden von der Bad Bodendorfer Künstlerin Karin Riebe farblich gestaltet. Auch die bunten, abgerundeten Erinnerungsstücke sind mit den Namen der „I-Dötzchen“ verziert und alle Kinder konnten ihre Geschenke nacheinander und persönlich von Hanenberg und Riebe in Empfang nehmen. Natürlich war die Freude groß und die Kinder dankten es mit einem donnernden „Dankeschön“. Auch die Schulleiterin Claudia Mercer und die Klassenlehrerinnen der Klassen 1a und 1b, Snjezana Topalovic und Xenia Balduhn, freuten sich über den erneuten Besuch der Unternehmer. Bei einer kleinen Gesprächsrunde bewiesen die Schülerinnen und Schülern gute Kenntnisse in Sachen Ortskunde. Denn die Unternehmen in Bad Bodendorf sind bestens bekannt. Egal ob Eisdiele, Bäckerei oder Reformhaus: Die Kids kennen sich beim Einzelhandel in ihrer Heimat jetzt schon bestens aus.

Pressemitteilung

der Bad Bodendorfer

Unternehmen e. V.

Karl Hanenberg und Karin Riebe überreichten jedem Kind einen ganz persönlichen Stein.

Karl Hanenberg und Karin Riebe überreichten jedem Kind einen ganz persönlichen Stein.

Die Kinder der Bad Bodendorfer Grundschule zeigen stolz ihre Lesezeichen und Erinnerungssteine. Fotos: Daniel Robbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot