Politik | 04.05.2022

CDU Oedingen

Tolle Resonanz am Maiwandertag

Gemeinsam beim Oedinger Wandertag (v.l.): Olaf Wulf, Herta Lauer, Georg Schmahl, Hans-Willi Jungbluth, Petra Schneider u. Guido Ernst. Foto: privat

Oedingen. In der Ortsmitte warteten rund fünfzig Natur- und Wanderfreunde um endlich, nach zweijähriger Pause, wieder den traditionellen Heimat- und Familienwandertag in Oedingen genießen zu können. Nach der Begrüßung durch den CDU Vorsitzenden Olaf Wulf und einer „Gedenk- und Schweigeminute“, gewidmet den Opfern der verheerenden Flutkatastrophe aus 2021 und den Menschen des grauenvollen Kriegsgeschehens in der Ukraine, startete man bei idealen Wetterbedingungen über Wachtberg-Werthhoven in Richtung Rastplatz in Wachtberg-Züllighoven. Gestärkt durch ein Kaltgetränk oder Kaffee erreichte der Tross dann anschließend über den „Schießgraben“ das Ziel oberhalb des Panoramablickes - das Areal der Firma Gräfe Garten- und Landschaftsbau GmbH. Hans Gräfe ging in seinen äußerst interessanten Ausführungen rund um das Geschehen der Firma ein. Er erläuterte die Verbindung zu Oedingen und erklärte diverse gelagerte Materialien auf dem hiesigen Gelände. Nachdem er den imposanten Unterstand den Teilnehmern näher gebracht hatte beantwortete er noch auftretende Fragen aus der Besucherschaft. Abschließend bedankte sich Wulf für die gute Zusammenarbeit der Firma mit dem Ortsbeirat und dem gesamten Ort Oedingen. An der Grillhütte erfreuten sich dann alle Teilnehmer und Hinzugekommene einer deftigen Erbsensuppe mit Wursteinlage. Bei mittlerweile traumhaften Sonnenstrahlen, eisgekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen erlebten alle Hüttenbesucher dann noch ein ausgiebiges Programm. Unter tosendem Applaus verabschiedete Wulf den ehemaligen Landtagsabgeordneten Guido Ernst. Weiter begrüßte er die Nachfolgerin Petra Schneider auf das Herzlichste. Während G. Ernst auf eine jahrelange Verbundenheit mit Oedingen zurückblickte, freute sich P. Schneider auf eine zukünftige, gemeinsame Zusammenarbeit zum Wohle des Ortes und deren Bewohner. Der CDU Stadtverbandsvorsitzenden, Herta Lauer, war es dann vorbehalten die Ehrung zweier Parteimitglieder vorzunehmen. Georg Schmahl und Olaf Wulf halten nun schon 25 Jahre der Partei die Treue. Abschließend löste die Bürgerin Marie-Theres Weber das beliebte Quiz des Tages. Mit „IDEENWERKSTATT OEDINGEN“ beantwortete Sie die Frage nach der im Ort entstandenen Gruppierung für Ideen rund um Oedingen. Nach einer Bürgerumfrage werden derzeit Strukturen zur weiteren positiven Ortsentwicklung durchdacht. In einem geselligen Miteinander und einer angenehmen Atmosphäre für alle Großen sowie auch Kleinen ging der schöne Heimat- und Familienwandertag dem Ende zu. Man hatte den Eindruck, dass eine Zufriedenheit eingekehrt war. Zu sehr hatten alle in der Vergangenheit ein solches Ereignis vermisst und nach vielen gemeinsamen Stunden in freier Naturbahn sich gesehnt.

Pressemitteilung CDU Oedingen

Gemeinsam beim Oedinger Wandertag (v.l.): Olaf Wulf, Herta Lauer, Georg Schmahl, Hans-Willi Jungbluth, Petra Schneider u. Guido Ernst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Black im Blick