Politik | 13.10.2017

150.000 Bewegungen von Rest- und Bioabfallgefäßen verliefen im Zeitplan

Tonnentausch erfolgreich beendet

Gut aufgestellt und genau geplant: Im Kreis Ahrweiler wurden exakt 73.869 neue Abfallgefäße ausgeliefert und 76.000 alte Tonnen eingezogen - alles im Zeitplan. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Es ist geschafft. In einer sieben Wochen laufenden Großaktion haben der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) und von die ihm beauftragten Firmen alle Restmülltonnen und Bioabfalltonnen im Kreisgebiet ausgetauscht. Die Haushalte und Betriebe haben exakt 73.869 neue Gefäße erhalten. Gleichzeitig hat die Firma Remondis rund 76.000 alte Tonnen eingezogen. Macht 150.000 Tonnenbewegungen insgesamt. Der Zeitplan wurde eingehalten. Die Beschwerde- beziehungsweise Reklamationsquote, wenn etwas schief lief, lag bei 113 Reklamationen. „Das ist extrem wenig und damit sehr erfreulich“, bilanziert der AWB. In einigen Fällen wurden die Tonnen beim Nachbarn oder an einem anderen Grundstück aufgestellt, fanden durch die Aufmerksamkeit der Bürger jedoch schnell den richtigen Platz. In 24 Fällen konnte keine Tonne aufgestellt werden, meist weil die Gebäude inzwischen unbewohnt oder abgerissen waren. Entscheidend für den problemlosen Ablauf war nach Angaben des AWB die sorgfältige Planung aller Projektakteure: Verteilungsfirma, Gefäßhersteller, Remondis und der AWB selbst. Im ersten Schritt wurden der Gefäßbestand, aller rund 61.000 Haushalte überprüft und Abweichungen bei der Gefäßausstattung korrigiert. Bei der Lieferkette wurde ein neues Qualitätsmanagement angewendet, das Fehlauslieferungen im Vorhinein nahezu ausschloss. Anschließend erhielten alle Grundstückseigentümer ein AWB-Anschreiben mit allen Informationen. Eine umfassende Pressearbeit mit den genauen Abfuhrplänen flankierte die Großaktion. Die Auslieferung der neuen Mülltonnen lief in sieben Chargen im Wochen-Rhythmus. Die Reklamationen wurden zügig nachbearbeitet. Der Zeitplan wurde eingehalten, sowohl von der Verteilungsfirma als auch von der Einsammelfirma.

Zur Erinnerung: Die bisherigen Tonnen waren bis zu 25 Jahre alt und gemietet, der Mietvertrag läuft zum Jahresende aus. Der Tonnentausch ist unabhängig vom neuen Abfallwirtschaftskonzept ab 2018. Bei der Gelben Wertstofftonne, die privatwirtschaftlich organisiert ist, ändert sich nichts.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Gut aufgestellt und genau geplant: Im Kreis Ahrweiler wurden exakt 73.869 neue Abfallgefäße ausgeliefert und 76.000 alte Tonnen eingezogen - alles im Zeitplan. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Tag der offenen Tür
Gegengeschäft
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal