Politik | 17.04.2023

CDU-Vorstand OV St. Sebastian tagte in der MZH St. Sebastian

Top-Themen wurden für Ortsgemeinde und Bürger definiert und besprochen

St. Sebastian. „In seiner Mitgliederversammlung vom 2. November 2021 wurde der neu gewählte Vorstand damit beauftragt, den CDU-Ortsverband St. Sebastian neu zu beleben, was auch zweifelsfrei gelungen ist“. Mit diesen Worten begrüßte der neue 1. Vorsitzende des CDU OV Sascha Konschak am Mittwoch, 15. März 2023 nach langer Coronapause den Vorstand.

Inhaltliche Kernstücke des Programms der CDU St. Sebastian für die Kommunalwahl 2024 sind: 1. Energie, Effizienzen und Optimierung aller Liegenschaften in der OG. AG-Energiekrise?

2. Katastrophenschutz und Bürgerinformation bis kommenden Winter, Unterlagen Sammlung erstellen inkl. Anleitung wer, wie, wo, was, wann.

3. Klima-, Natur- und Lärmschutz in der OG inkl. Umsetzung der neuen Klimaprogramme KIPKI und KKP.

4. Jugend und Angebote, Unterstützung der TUS im Bereich Bolzplatzgestaltung für freie Nutzung auch ohne TUS Mitgliedschaft

5. Kinderbetreuung, unter besonderer Berücksichtigung arbeitender Eltern und möglicher Personalstrukturen, ab 2025 Ganztagsbetreuung in der Schule

6. Wohin will St. Sebastian, Immobilien und Entwicklung des Dorfplatzes, auch über die Themen der Dorfmoderration!

7. Innerörtliche Verkehrswege und Verkehrssicherheit, speziell Kindergarten und Schulwege, (auch

Rheindörferumgehungsstraße)

8. Grundsteuerreform? Selbstverständlich ist diese Aufzählung der Vorhaben nicht erschöpfend. Der OV ist offen für weitere Bürgeranregungen und nehmen diese gerne mit auf die Agenda.

Der Vorstand bildet einen Querschnitt aus der Bürgerschaft. Er besteht aus erfahrenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern genauso wie aus jungen und engagierten Personen, was alle sehr freut und auch hier wird wieder für neue und junge Mitglieder geworben.

Die CDU ist gut aufgestellt. Alle sind vereint und gehen gut vorbereitet in die anstehende Kommunalwahl 2024. Der OV ist bestrebt, die Ziele im Einklang mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern umzusetzen. Gerne kann man den OV ansprechen, sollte man Fragen/Anregungen/Wünsche haben, auch gerne über die Webseite unter: www.cdu-sankt-sebastian.de.

Die nächste Mitgliederversammlung wird nach den Sommerferien 2023 stattfinden und entsprechend frühzeitig dazu eingeladen.

Gleichfalls wurde der CDU Stammtisch OV St. Sebastian ab dem Mittwoch 3. Mai 2023 ab 19 Uhr wieder für jeden 1. Mittwoch im Monat reaktiviert. Die Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben!

Pressemitteilung

CDU- Vorstand OV St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung