Politik | 21.08.2025

Torsten Welling MdL: „Wir starten die Schwimm-Offensive – für alle Kinder in Rheinland-Pfalz“

Kreis MYK. Schwimmen ist mehr als nur Sport, Spiel und Spaß. Es ist eine lebenswichtige Fähigkeit, mit der alle Kinder ausgestattet sein sollten. Doch immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können.

Die CDU Rheinland-Pfalz will das mit einer landesweiten Schwimm-Offensive ändern und allen Kindern den Zugang zu Schwimmunterricht ermöglichen.

„Schwimmen muss wieder selbstverständlich werden“, meint Torsten Welling, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Mayen-Koblenz und Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Mayen. Wir wollen, dass spätestens am Ende der Grundschulzeit jedes Kind sicher schwimmen kann.“ Damit das gelingt, brauche es verbindlichen Schwimmunterricht an den Schulen und endlich auch die nötigen Rahmenbedingungen vor Ort.

Die aktuelle Situation ist besorgniserregend: Laut DLRG kann jedes dritte Kind in Rheinland-Pfalz nicht schwimmen, jedes fünfte schwimmt nur unsicher. Gleichzeitig ist die Infrastruktur vielerorts in einem schlechten Zustand – viele Schwimmbäder sind sanierungsbedürftig und besonders im ländlichen Raum ist der Weg zum Wasser häufig zu weit. „Die SPD-geführte Landesregierung hat es über Jahre hinweg versäumt, den Kommunen die finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, um dem entgegenzuwirken“, kritisiert Welling.

„Es ist höchste Zeit, dass das Land für eine angemessene finanzielle Ausstattung der Kommunen sorgt. Nur so können diese auch für die Bereitstellung und Unterhaltung unserer Schwimm- und Freibäder sorgen“, mahnt auch Gordon Schnieder, CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender.

Die CDU fordert deshalb, dass an allen Grundschulen im Land verbindlicher und verlässlicher Schwimmunterricht angeboten wird. Damit dieser auch überall stattfinden kann, soll das Land die Kommunen stärker bei Sanierung, Erhalt und Neubau von Schwimmbädern unterstützen. Für Übergangsphasen und Regionen ohne erreichbares Schwimmbad sollen mobile Schwimmcontainer dienen, wie sie in Nordrhein-Westfalen bereits eingesetzt werden – als flexible Lösung zur Wassergewöhnung vor Ort.

„Die Mittel sind da, jetzt braucht es den politischen Willen“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete. Mit dem Länderanteil des von der Bundesregierung beschlossenen Infrastruktur-Sondervermögens stehen dem Land erhebliche finanzielle Spielräume zur Verfügung. „Ausreden gibt es keine mehr. Wer den Kommunen das Wasser abgräbt, lässt am Ende auch die Schwimmbäder austrocknen.“

Welling unterstreicht: „Unsere Schwimm-Offensive ist ein Angebot für alle Kinder, unabhängig vom Wohnort oder der finanziellen Situation der Familie. Denn jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll sicher schwimmen lernen. Das ist unser Anspruch!“

Pressemitteilung des

CDU Kreisverband

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart